Sammlung Ricola - Gegenwart und Geschichte
Verlag | Scheidegger & Spiess |
Auflage | 2025 |
Seiten | 360 |
Format | 23,0 x 3,3 x 27,6 cm |
Gewicht | 1753 g |
ISBN-10 | 3039422456 |
ISBN-13 | 9783039422456 |
Bestell-Nr | 03942245A |
Ricola ist eine Schweizer Weltmarke, berühmt für ihre Kräuterbonbons. Die Sammlung Ricola wurde 1975 von den Inhabern des Familienunternehmens Ricola gegründet und wird fortlaufend mit zeitgenössischer Kunst aus der Schweiz erweitert. Ausgestellt in Firmengebäuden, welche die Basler Architekten Herzog & de Meuron seit 1983 für Ricola bauten, spannen die Kunstwerke der Sammlung einen Bogen über mehr als ein halbes Jahrhundert bis zu neuesten Tendenzen der Kunst.
Dieser reich illustrierte Band gibt einen lebendigen Einblick in die Sammlung Ricola, ihre Geschichte und Präsenz im Unternehmen sowie ihre Einbettung in die Schweizer Kunstszene. Prägnante Texte zu einer grossen Auswahl von Werken runden das Buch ab.
Die Sammlung Ricola: ein Engagement für zeitgenössische Kunst aus der Schweiz
Ricola is a Swiss global brand, famous for its herbal candies, based in the town of Laufen, near Basel. Since 1975, the shareholders of the still family-owned business have been building the Ricola Collection systematically with a focus on Swiss art. Open to the public and on display in buildings that celebrated Swiss architects Herzog & de Meuron have designed for Ricola since 1983, the collection spans more than half a century and represents the latest trends in contemporary art.
This lavishly illustrated German-language book offers a lively insight into the collection, its history and presence in Ricola's corporate life, and places it within the Swiss art scene. Concise comments on a large selection of individual works round off this volume.
The Ricola Collection: an exemplary commitment to contemporaray art from Switzerland