Verlag | De Gruyter |
Auflage | 2023 |
Seiten | 1040 |
Format | 14,6 x 6,0 x 14,7 cm |
Gewicht | 931 g |
Reihe | Sammlung Tusculum |
ISBN-10 | 3110795728 |
ISBN-13 | 9783110795721 |
Bestell-Nr | 11079572A |
Wenngleich die Alexandreis des Walter von Châtillon unbestritten zu den wichtigsten lateinischen Epen des Mittelalters gehört, fristet sie ungeachtet einiger hervorragender Einzelbeiträge ein bedauerliches Schattendasein in der lateinischen Philologie. Die vorliegende Arbeit unternimmt mit einer textnahen Prosaübersetzung und einem ausführlichen Kommentar den Versuch, die Alexandreis in ihrer Gesamtheit zu interpretieren und sie neben Fachwissenschaftler/-innen und Studierenden der lateinischen Philologie auch einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Insbesondere soll gezeigt werden, dass das Verständnis der Alexandreis insgesamt neben ihrer außerordentlichen Vielschichtigkeit untrennbar mit der Einsicht in die mehrfach spiegelbildlich angeordnete Rahmenstruktur des Epos verbunden ist. Damit lassen sich, ausgehend von der am Ende des fünften Buchs implementierten zentralen Forderung Walters, einen alexanderhaften Anführer für den Kampf gegen die muslimischen F einde zu finden, auch in der Forschung bisher umstrittene Fragen wie beispielsweise zur moralischen Bewertung Alexanders des Großen durch den christlichen Autor oder zur Bedeutung der Aristoteles-Rede für das Gesamtwerk einer befriedigenden Klärung zuführen.
Although Walter of Châtillon's Alexandreis is undisputedly one of the most important Latin epics of the Middle Ages, it has led a regrettable shadowy existence in Latin philology, despite some outstanding individual contributions. With a prose translation close to the text and a detailed commentary, this work attempts to interpret the Alexandreis in its entirety and to make it accessible to a wider audience in addition to specialised scholars and students of Latin philology.
In particular, the aim is to show that an understanding of the Alexandreis as a whole, in addition to its extraordinary complexity, is inextricably linked to an insight into the epic's multiple mirror-image framework structure. Based on Walter's central demand, implemented at the end of the fifth book, to find an Alexander-like leader for the fight against the Muslim enemies, questions that have been controversial in research up to now, such as the Christian author's moral evaluation of Alexande r the Great or the significance of Aristotle's speech for the work as a whole, can be satisfactorily clarified.