Verlag | Kampa Verlag |
Auflage | 2020 |
Seiten | 320 |
Format | 15,8 x 18,5 x 2,7 cm |
Taschenbuch. | |
Gewicht | 286 g |
Reihe | Kampa Pocket |
ISBN-10 | 3311150031 |
ISBN-13 | 9783311150039 |
Bestell-Nr | 31115003A |
Krimi? Feministischer Roman? Anklageschrift gegen Tierquälerei? Vor allem: ungemein spannend!
Im Sommer tummeln sich wohlhabende Städter auf dem Hochplateau an der polnisch-tschechischen Grenze. Im Winter fliehen die allermeisten Einwohner den windumtosten Ort. An den langen dunklen Tagen widmet sich Janina Duszejko der Astrologie und der Lyrik des von ihr verehrten William Blake. Man hält die ältere Dame für verschroben, wenn nicht gar für verrückt, auch weil sie die Gesellschaft von Tieren der von Menschen vorzieht. Dann gibt es einen Toten. Janinas Nachbar Bigfoot ist grausam erstickt: In seiner Kehle steckt der Knochen eines Rehs. Und es bleibt nicht bei einer Leiche. Janina ermittelt auf eigene Faust. Kriminalfall, philosophischer Essay, Fabel, literarisches Spiel - auf ebenso komische wie ergreifende Weise zeigen Olga Tokarczuk und ihre hinreißende Heldin, wie sehr es unserer Gesellschaft an Respekt mangelt, ob der Natur und den Tieren gegenüber oder jenen Menschen, die am Rande stehen.
Leseprobe:
»Viele Männer erkranken mit fortschreitendem Alter an Testosteron-Autismus, was mit einem langsamen Schwinden der sozialen Intelligenz und einem zunehmenden Unvermögen, was zwischenmenschliche Kommunikation betrifft, einhergehtund auch das Formulieren von Gedanken beeinträchtigt.«
Rezension:
»Man muss einfach staunen über den Ideen- reichtum dieser Autorin. In beinahe jedem Satz entfaltet sie ein neues Universum.« Lisa Kreißler / NDR Kultur, Hamburg»Bis zum überraschenden Finale entwickelt dieser Gesang der Fledermäuse schließlich einen sirenenhaften Sog, dem man sich nicht entziehen kann.« dpa, Berlin»Ein ziemlich skurriles, phantasievolles Stück Literatur.« Alexander Kosenina / Süddeutsche Zeitung, München »Ein Roman, der in keine Schublade passt - Komödie, politischer Essay oder Thriller.« Manuel Rubey / ZEIT Newsletter»Es gibt so viele Ebenen: Philosophie, Wissenschaft, Geschichte, Geografie sowie ein spannender Krimi, alles ist da.« Dua Lipa / Service 95 Book Club»Viele Referenzen, Mystik, doppelte Böden. Eine Literaturnobelpreisträgerin eben. Aber eine, deren Bücher Pedro Pascal am Strand liest [und] die Natalie Portman ihren Followern empfiehlt.« Susanne Romanowski / Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung