x
Die Geheimnisse der Cheops-Pyramide

Die Geheimnisse der Cheops-Pyramide

Taschenbuch
29,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
15,99 € 40,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 24,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 19,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 24,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
2,99 € 19,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
21,99 € 49,90 €3
Vergleich zu UVP4
19,50 € 19,60 €4
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 8,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 29,90 €3
Als Mängelexemplar1
13,99 € 25,00 €1
Als Mängelexemplar1
8,99 € 16,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
21,99 € 49,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,95 €3

Produktdetails  
Verlag tredition
Auflage 2022
Seiten 611
Format 20,9 x 3,7 x 29,8 cm
Gewicht 1746 g
Reihe Ägyptologische Studien 4
ISBN-10 3347690370
ISBN-13 9783347690370
Bestell-Nr 34769037A

Produktbeschreibung  

Das Buch liefert im ersten Teil alle öffentlich zugänglichen wichtigen Fakten zu den Dixon-Relikten (Funde von Waynman Dixon im Jahr 1872 in den zuvor verschlossenen beiden kleinen Schächten der Königinnenkammer der Cheops-Pyramide), sowie zu den kleinen Schächten und deren bisherigen Erkundungen und wesentliche Theorien über deren Bedeutung.Dann werden die Analyseergebnisse des Autors zum Gizeh-Plateau vorgestellt. Es wurden neue und spannende Zusammenhänge in der Konstruktion des Gesamtensembles des Pyramidenkomplexes gefunden, wobei vor allem die maßtechnische Signatur von 1000 Königsellen durch Hemiunu, den vermeintlichen Baumeister der Cheops-Pyramide, deutlich zutage tritt, die explizit an fünf relevanten Strecken nachweisbar ist, unter anderem zum Sphinx und zum Grab des Hemiunu. Ebenso spannend war das Auffinden von mathematischen Zusammenhängen der Hauptelemente auf dem Gizeh-Plateau. Konstruiert man einen Kreis durch die drei Zentren der Großpyramiden, so ergibt sich ein Durchmesser von 9 × 1000 = 9000 Königsellen. Konstruiert man am Schnittpunkt der Nord-Süd-Achse der Cheops-Pyramide mit der Ost-West-Achse der Chephren-Pyramide einen Kreis, welcher die beiden südlichen Eckpunkte der Cheops-Pyramide schneidet und zeichnet um diesen Schnittpunkt ein zu dem Kreis flächengleiches Quadrat ein, so berühren die äußeren Seiten dieses Quadrats sowohl die Westseite der Chephren-Pyramide als auch die Südseite der Cheops-Pyramide. Weitere spannende Zusammenhänge betreffend das Gizeh-Plateau finden sich im Buch, samt einem detaillierten maßstabsgetreuen Lageplan, in dem alle Auffälligkeiten eingezeichnet sind.Es werden Aussagen, die auf der Auswertung von historischen Reiseberichten basieren, vorgestellt. Eine sachbezogene Gliederung erfolgt dabei zu Aussagen die drei Großpyramiden auf dem Gizeh-Plateau betreffend, sowie den beiden Großpyramiden von Dahschur, der Stufenpyramide von Sakkara und dem großen Sphinx von Gizeh. Für die Cheops-Pyramide gibt es noch eine Unterteilung in: Brunnenschacht, Grabräubertunnel, Nordostkantenkammer, kleine Kammer direkt unter der Königskammer, unbekannter Gang von der Königskammer aus, Königinnenkammer und Felsenkammer. Aussagen zur Chephren-Pyramide werden unterteilt in Eingangsbereich und äußere Verkleidung.Ein weiteres Kapitel widmet sich den Geheimnissen der inneren Kammern der Cheops-Pyramide. Besonders erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang die Existenz eines zweiten Sarkophags in der Cheops-Pyramide, nämlich in der Königinnenkammer.In einem weiteren Kapitel erfolgt eine systematische und chronologische Auflistung der Erforschungen der Cheops-Pyramide seit den 1950er Jahren bis zu den 2010er Jahren. Dabei wird jeweils ein Jahrzehnt in einem Unterkapitel abgehandelt. Dieses Kapitel liefert einen fast vollständigen Überblick über alle Erkundungsversuche ab der 2.Hälfte des 20. Jahrhunderts, die das Gizeh-Plateau betreffen. Dabei werden auch Zusammenhänge zwischen den beteiligten Personen aufge zeigt, um Gesamtzusammenhänge der Erforschung besser verstehen zu können.Ein Kapitel ist der von mir postulierten Kammer (Geheimkammer) oberhalb der Königskammer gewidmet, für welche eine Analyse der Steinlagenhöhen eindeutige Hinweise liefert.In einem umfangreichen Kapitel wird der Bau der Cheops-Pyramide analysiert unter Zuhilfenahme modernster Forschungsergebnisse. Als minimale Bauzeit konnte ich 13 ½ bis 14 Jahren bestimmen, tatsächlich waren es wohl 18-20 Jahre.Schließlich widmet sich ein weiteres umfassendes Kapitel der Rekonstruktion der Cheops-Pyramide. Hier wird auch eine grafische Rekonstruktion vorgestellt, die durch ihre Einfachheit besticht, womit sie auch plausibel erscheint. Sie geht von ausschließlich einfachen mathematischen Regeln, geometrischen Elementen (Kreise und Linien), sowie primitiven Hilfsmitteln aus. Alle relevanten internen Punkte der Cheops-Pyramide können damit erklärt werden.Der Anhang bietet noch einige nützliche Zusatzkapitel, wie etwa zur Zahle nmystik.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop terrashop.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder Ihre sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.