x
Die Hunnen

Die Hunnen - Geschichte der geheimnisvollen Reiterkrieger

Gebundene Ausgabe
38,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
1,99 € 6,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 16,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 24,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
12,99 € 25,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 7,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 28,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 19,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
2,99 € 9,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 29,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 24,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 10,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 29,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
7,99 € 25,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
8,99 € 16,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 7,95 €3

Produktdetails  
Verlag Beck
Auflage 2025
Seiten 534
Format 15,0 x 4,0 x 22,5 cm
Gewicht 836 g
ISBN-10 3406829155
ISBN-13 9783406829154
Bestell-Nr 40682915A

Produktbeschreibung  

Das faszinierende Reitervolk aus der Steppe - Mischa Meiers neue Geschichte der Hunnen

Die Hunnen galten bereits in der Antike als Inbegriff kriegerischer Barbaren. Auf ihren Pferden fegten sie wie Stürme über Dörfer und Städte hinweg und verbreiteten Angst und Schrecken. Unter Attila, dem bekanntesten Hunnenherrscher, wurden sie zu einem der gefährlichsten Widersacher des Römischen Reiches. Doch wer waren diese mysteriösen Steppenreiter? Woher kamen sie? Und wie gelang es ihnen, ein Reich aufzubauen, vor dem selbst Rom erzitterte? In seiner lebhaften Gesamtdarstellung wirft der Althistoriker Mischa Meier einen Blick hinter die Legenden und schildert, was wir über die faszinierende Kultur und Gesellschaft der Hunnen, über ihren Ursprung und ihre Herrschaft wissen.

Als die Hunnen 375 n.Chr. zum ersten Mal in den Machtbereich der römischen Welt eindrangen, löste dieser «Hunnensturm» Schockwellen aus. Sechzig Jahre danach hatte Attila es geschafft, in Mitteleuropa ein mächtiges Hunnenreich zu etablieren, mit dem selbst die römischen Kaiser auf Augenhöhe verhandeln mussten. Mischa Meier beleuchtet nicht nur den beeindruckenden Aufstieg unter Attila, sondern auch den dramatischen Niedergang des Reiches nach seinem Tod - ein Ereignis, das das Machtgefüge Europas grundlegend veränderte und möglicherweise auch den Untergang des Weströmischen Reiches beschleunigte. Eindrücklich führt er vor Augen, wie die Hunnen zu solch prägenden Faktoren der Völkerwanderungszeit werden konnten. Das vorliegende Buch bietet eine fundierte Einführung in die Welt der Hunnen jenseits der Klischees und Zuschreibungen, die sich auch heute noch um diese legendären Krieger ranken.

"Mischa Meiers Studie übertrifft die Erwartungen des interessierten Lesers in jeder Hinsicht." Andreas Kilb, Frankfurter Allgemeine Zeitung über "Geschichte der Völkerwanderung" Alles, was wir über die Hunnen wissen können Ein fundierter Einblick in die faszinierende Kult ur der Steppe Attila, einer der gefährlichsten Widersacher des Römischen Reiches in der Spätantike Samt einem Überblick über die Rezeptionsgeschichte vom Nibelungenlied bis zur Hunnenrede von Kaiser Wilhelm II.

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort

1. Apokalyptische Reiter und zivilisationsferne Barbaren - Zeitgenössische Wahrnehmungen der Hunnen
2. Krieger aus den Weiten der Steppe - Die Fragen nach der Herkunft der Hunnen
3. «Die Saat des ganzen Verderbens und der Ursprung verschiedener Katastrophen» - Die Hunnen erscheinen am römischen Horizont
4. Die große Zäsur - Der Hunnenüberfall des Jahres 395
5. Uldins Abenteuer - Die erste Machtbildung der Hunnen an der Donau
6. Beutegemeinschaft, Kriegerkonföderation, Steppenreich - Entstehung und Struktur hunnischer Machtgebilde
7. Zwischen Uldin und Attila - Die zweite Machtbildung der Hunnen an der Donau
8. Attila und der römische Osten - Die Entfaltung der hunnischen Machtbildung
9. Einblick in das Hunnenreich - Priskos und die oströmische Gesandtschaft des Jahres 449
10. Attila und der römische Westen - Die Überdehnung der hunnischen Machtbildung
11. Tod in der Hochzeitsnacht - Der Zusammenbruch des Attila-Reiches und die Folgen
12. Kidariten, Alchon und Hephthaliten - Hunnen in Zentralasien und Indien
13. Konfrontation und Kooperation - Römer, Perser und Hunnen im 6. Jahrhundert
14. Hunnen allerorten - Ausblick in die Rezeptionsgeschichte
15. Epilog

Anhang
Anmerkungen
Abkürzungen
Quellen
Literaturverzeichnis
Bild- und Kartennachweis
Register

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop terrashop.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder Ihre sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.