![Temperierung](https://cdn1.terrashop.org/knvpics/83/49/12/83491238N.jpg)
Temperierung - Ein Leitfaden für die Museumspraxis
Verlag | Deutscher Kunstverlag |
Auflage | 2020 |
Seiten | 92 |
Format | 18,1 x 24,2 x 1,2 cm |
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur | |
Gewicht | 296 g |
Reihe | MuseumsBausteine 21 |
ISBN-10 | 3422979948 |
ISBN-13 | 9783422979949 |
Bestell-Nr | 42297994A |
Museen - oft in denkmalgeschützten Gebäuden untergebracht - benötigen ein besonderes Klima: Das sensible Museumsgut erfordert spezielle Temperatur- und Feuchtewerte, doch sollen sich auch Besucher und Personal wohlfühlen. Dies kann die Temperierung gewährleisten, eine ebenso einfache wie wirkungsvolle Methode der Wärmeverteilung. Ihr Hauptmerkmal ist die kontinuierliche Beheizung der Gebäudehülle.
Der Band erklärt Museumsmitarbeitern, Denkmaleigentümern und Bauherren anschaulich Grundsätzliches zu Raumklima und Beheizung und zum Wesen der Temperierung. Er gibt u.a. praktische Hinweise zum Betrieb, etwa zur Einregelungsphase, zu Klimamessung und zu Einbau- und Betriebskosten. Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit ergänzender Haustechnik: Lüftung, Ent- und Befeuchtung, Kühlung und Heizung.
Museums-which are often housed in historical buildings-require a particular climate: sensitive museum pieces need special temperature and humidity values, while visitors and personnel are nonetheless supposed to feel comfortable. This can be achieved by means of temperature control (Temperierung), a simple and effective method of heat distribution. Its main characteristic is the continuous heating of the shell of the building.
The book clearly explains fundamental aspects of interior climate and heating and the nature of temperature control. It provides et al. practical tips on operation, for instance, in the phase of fine-tuning, on measuring climate, and on installation and operating costs. Another chapter deals with supplementary building technology: ventilation, humidification and dehumidification, cooling and heating.