Kommunikationsmanagement. - Die Kommunikations- und Identitätspolitik im Marketing.
Verlag | Duncker & Humblot |
Auflage | 2014 |
Seiten | 743 |
Format | 15,7 x 23,3 x 3,8 cm |
Gewicht | 1200 g |
ISBN-10 | 3428142039 |
ISBN-13 | 9783428142033 |
Bestell-Nr | 42814203A |
Die Inhalte dieses Klassikers der deutschsprachigen Werbeliteratur decken das komplette Spektrum des Kommunikations-Managements in Breite und Tiefe ab. Der Band wendet sich gleichermaßen an Kommunikations-Manager in Industrie und Dienstleistung sowie an Studierende mit Vertiefung Marketing und Kommunikation an wissenschaftlichen und angewandten Hochschulen sowie gehobenen Qualifizierungseinrichtungen.
Der Klassiker der deutschsprachigen Werbeliteratur (1. Auflage: 1994) wurde für die nunmehr fünfte Auflage komplett überarbeitet, aktualisiert und zudem im Umfang gestrafft. Zahlreiche praktische Beispiele verstärken den Praxisbezug. Die Inhalte decken das komplette Spektrum des Kommunikations-Managements in Breite und Tiefe ab.Das Werk ist an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Management positioniert. Von wissenschaftlichen Werken übernimmt es die Strukturierung und Analytik der Themenaufbereitung. In Abgrenzung zu diesen richtet es sich aber immer auf die konkrete Umsetzbarkeit der Inhalte und nicht primär auf den rein akademischen Erkenntnisgewinn. Von gängiger Praktikerliteratur unterscheidet es sich durch seinen systematischen Aufbau und die langjährig erprobte didaktische Konzeption. Diese Schnittstellenpositionierung entspricht im Übrigen dem Erfahrungshintergrund des Autors.Das Werk wendet sich gleichermaßen an Kommunikations-Manager in Industrie und Dienstleistun g sowie an Studierende mit Vertiefung Marketing und Kommunikation an wissenschaftlichen und angewandten Hochschulen sowie gehobenen Qualifizierungseinrichtungen.
Inhaltsverzeichnis:
1. KommunikationsvoraussetzungenGrundlagen der Kommunikation - Begrifflichkeiten der Kommunikation - Kommunikative Wirkungen2. Elemente der KommunikationsaufgabeInhalt und Form des Briefing - Darstellung des Angebotsumfelds - Basis der Marketingstrategie - Abgrenzung des Marktes - Einfluss von Marktfaktoren - Bestimmung der Werbeziele - Bestimmung der Werbeobjekte - Bestimmung des Werbebudgets3. Elemente der KonzeptentwicklungDefinition der Absatzquelle - Abgrenzung der Zielpersonengruppe - Festlegung der Positionierung - Entwicklung des Kampagnenformats4. Mediaplanung für Klassische WerbemittelBudgetbewertung - Intermediavergleich - Intramediavergleich - Problemfelder der Mediaplanung5. Arten Nicht-klassischer WerbemittelOnline-Werbung - Schauwerbung - Produktausstattung - Verkaufsförderung - Dialogwerbung - Öffentlichkeitsarbeit - Verkaufsliteratur - Vergleich der Werbemittelgattungen6. Implementierung des Kommunikations-MixWerbegebiet - Werbeperiode - Werbeintensität - Mediadur chführung - Spezielle Werbeformen7. Beurteilungskriterien der KommunikationEffizienzmessung - Messverfahren - Verfahren der Werbeerfolgskontrolle - Verfahren der Werbeerfolgsprognose - Verfahren der Werbewirkungsprognose - Verfahren der Werbewirkungskontrolle - Grenzen der Werbeeffizienzmessung8. Mehrwertleistungen der KommunikationGlobal advertising - Integrierte Kommunikation - Externe Werbeberatung - Interne WerbeabteilungLiteratur- und Stichwortverzeichnis