True Crime in Nature - Diebstahl, Mord und Trickbetrug - Kriminelle Machenschaften unter Tieren und Pflanzen Mit Illustrationen von Cornelis Jettke
Verlag | Kosmos (Franckh-Kosmos) |
Auflage | 2025 |
Seiten | 192 |
Format | 13,5 x 21,5 x 2,5 cm |
Klappenbroschur | |
Gewicht | 280 g |
ISBN-10 | 3440180239 |
ISBN-13 | 9783440180235 |
Bestell-Nr | 44018023A |
True-Crime-Berichte über grausige Kriminalfälle erfreuen sich extremer Beliebtheit. Doch lassen sich solche "Taten des Bösen" auch in der Natur finden? Farina Graßmann geht raffinierten Täuschungsmanövern, hinterlistigen Fallen und dreisten Dieben in der Tier- und Pflanzenwelt auf den Grund und zeigt, welche Strategien dahinterstecken.
Können Tiere von Natur aus böse sein? Überlebens- und Fortpflanzungsstrategien in der Natur sind das Ergebnis evolutionärer Anpassung. Somit sind die Beteiligten nicht wirklich Verbrecher. Die Verbrechen im Tier- und Pflanzenreich gehen weit über das Fressen und gefressen werden hinaus. Dieses Buch geht auf die wahren Verbrechen in der Natur ein, deckt aber auch die Hintergründe auf. Farina Graßmann geht raffinierten Täuschungsmanövern, hinterlistigen Fallen und dreisten Dieben in der Tier- und Pflanzenwelt auf den Grund und zeigt, welche Strategien dahinterstecken.