Vergleich zu frühere Preisbindung2
Verlag | Hanser |
Auflage | 2012 |
Seiten | 493 |
Format | 13,5 x 20,6 x 3,8 cm |
Gewicht | 656 g |
Übersetzer | Reimar Klein |
ISBN-10 | 3446239987 |
ISBN-13 | 9783446239982 |
Bestell-Nr | 44623998M |
Baudelaire, Dichter, Kunstliebhaber, bedeutender Kritiker, Flaneur und seine Mutter abgöttisch liebender Sohn, ist der Protagonist dieses außergewöhnlichen Buchs. Roberto Calasso beobachtet ihn bei seinen Streifzügen durch die Metropole Paris, seinen Rundgängen durch die "Salons". Auf den Spuren Baudelaires hat der Autor aus Italien einen imaginären Ort geschaffen, an dem der Leser dem Dichter selbst begegnet, seinen Vorlieben und Abneigungen, seiner Stadt, aber auch Dichtern wie Chateaubriand, Flaubert, Stendhal und Malern wie Ingres und Delacroix. In einem Mosaik aus Geschichten, Interpretationen und Kommentaren wird das faszinierende Bild der Pariser Literatur, Kunst und Mythologie zur Zeit Baudelaires lebendig.
Rezension:
"Ein extrem anregendes Buch." Ina Hartwig, Die Zeit, 31.01.13
"Calassos Darstellung spiegelt Baudelaires Welt in all ihren Facetten." Karlheinz Stierle, Neue Zürcher Zeitung, 12.01.13
"Lust, Laune, Rausch und Raserei: der italienische Schriftsteller Robert Calasso heftet sich an die Fersen Charles Baudelaires und erkundet mit ihm die Urbilder des modernen Lebens." Volker Breidecker, Süddeutsche Zeitung, 03.01.13
"Dieser ungemein belesene und gelehrte Autor schafft es tatsächlich, dass man sich mit ganz neu erwachtem Interesse den Werken von Baudelaire und seiner Zeitgenossen nährt." Johannes von der Gathen, dpa, 06.11.12