Verlag | Hanser |
Auflage | 2016 |
Seiten | 112 |
Format | 12,2 x 20 x 1,2 cm |
Gewicht | 140 g |
Reihe | Edition Akzente Hanser |
ISBN-10 | 3446251596 |
ISBN-13 | 9783446251595 |
Bestell-Nr | 44625159M |
Die Bakchen von Euripides, eine Tragödie von zeitloser Größe, immer wieder kommentiert, übersetzt und aufgeführt. Raoul Schrotts sprachlicher Virtuosität gelingt es, aus den Bakchen ohne vordergründige Aktualisierung ein Stück von heute zu machen: mitreißend und monumental, nah und fern zugleich.
Rezension:
"So bleibt dem Übersetzer ein weiterer Spielraum. Raoul Schrott nützt ihn auf seine geniale Weise. Vom Genie ist hier nicht leichtfertig die Rede. Es besteht hier in der Verbindung von zwei Elementen, die kaum je zusammen finden: Fundierte Sachkenntnis und poetische Inspiration durchdringen sich. Von Vers zu Vers kann man\'s nachprüfen: Schrott hat sich mit dem Original gründlich auseinander gesetzt, er verfügt über das volle Instrumentarium, das zum Verstehen des Fernen, Fremden nötig ist, keine Nuance entgeht ihm. Aber das tut seiner Unbefangenheit im Umgang mit der Vorlage, der intuitiven Sicherheit seines Zugriffs auf den antiken Text keinen Abbruch." Albert von Schirnding, Süddeutsche Zeitung, 13.06.00