Im Zeitalter von Facebook hat das Wort "Freund" eine neue, virtuelle Bedeutung bekommen. Aber wirkliche Freundschaft ist etwas anderes als ein Bekannter aus der "Clique" im technischen Netzwerk, der sich durch einen Klick zu uns gesellt. Einer kann 500 "Freunde" haben, aber keinen einzigen Freund. Freundschaften brauchen Zeit und Pflege, in Realzeit und "face to face". Was macht echte Freundschaft aus? Wieviele Freunde braucht man wirklich im Leben? Kann es Freundschaft zwischen Frauen und Männern überhaupt geben? Wieviel Kritik braucht und verträgt Freundschaft? Wie geht das: Mit sich befreundet sein? Originalbeiträge von Verena Kast, Walter Kohl, Luise Reddemann, B.Schellenberger, B. Niemeyer, Anselm Grün und anderen.
Rudolf Walter, Dr. phil., Dipl. theol., war lange Jahre Cheflektor beim Verlag Herder in Freiburg. Er ist Herausgeber des Monatsbriefs "einfach leben" von Anselm Grün und von zahlreichen Büchern. Friedrich Schorlemmer (1944-2024), Theologe, Friedenspreisträger des deutschen Buchhandels. Seine politische Biografie beginnt 1968 mit dem Protest gegen die neue Verfassung der DDR und den Einmarsch der Truppen des Warschauer Pakts in die Tschechoslowakei. Mitbegründer des Demokratischen Aufbruchs. Zahlreiche Bücher bei Herder und Kreuz. Walter Kohl, Jahrgang 1963, ist Volkswirt und Historiker. Nach seinen Studien in den USA, Österreich und Frankreich arbeitete er in einer amerikanischen Investmentbank und in leitender Funktion bei mehreren deutschen Großunternehmen, bevor er mit seiner Frau ein eigenes Unternehmen in der Automobilindustrie gründete und dieses verkaufte.
Heute ist er als Unternehmer, Redner und Autor tätig. Er veröffentlichte mehrere Bestseller und ist Gründer der gemeinnützigen "Initiative Deutschland in Europa". Anton Lichtenauer, M.A., Dipl.-Theol., hat Germanistik und Theologie studiert. Er ist Herausgeber mehrerer erfolgreicher Sammelbände und von Büchern zur Lebenskunst. Lebt in Freiburg.
Autorenporträt schließen