Bretonische Verhältnisse - Kommissar Dupins erster Fall | »Ein Muss für Bretagne-Urlauber« WDR 5
Verlag | Kiepenheuer & Witsch |
Auflage | 2019 |
Seiten | 304 |
Format | 12,7 x 19,1 x 1,7 cm |
Gewicht | 268 g |
Reihe | Kommissar Dupin 1 |
ISBN-10 | 3462054236 |
ISBN-13 | 9783462054231 |
Bestell-Nr | 46205423A |
Ein mysteriöser Mord in der idyllischen Bretagne - Kommissar Dupin ermittelt in seinem ersten Fall voller Geheimnisse und Überraschungen!
In Bretonische Verhältnisse, dem ersten Band der Krimi-Reihe von Jean-Luc Bannalec, wird der hochbetagte Inhaber des legendären Hotels Central in Pont Aven brutal erstochen. Kommissar Dupin, der eigensinnige Pinguinliebhaber und Kaffee-Junkie, muss sich in seinem ersten Fall in der Bretagne nicht nur mit verschlossenen Dorfbewohnern und kapriziösen Künstlern herumschlagen, sondern auch einem Geheimnis auf die Spur kommen, das weitreichende Konsequenzen hat.
Als kurz darauf eine zweite Leiche an der bretonischen Küste gefunden wird, wird Dupin klar, dass er es mit einem Fall ungeahnten Ausmaßes zu tun hat. Während der Druck von allen Seiten steigt, begibt sich der Kommissar auf die Suche nach dem Motiv hinter den Morden - und stößt dabei auf eine tragische Familiengeschichte und verborgene Geheimnisse in der malerischen Künstler enklave.
Ein Muss für alle Fans von spannendem Cosy Crime und französischem Flair!
Jean-Luc Bannalec liefert mit seinen Wohlfühlkrimis um Kommissar Dupin aus der Bretagne die perfekte Urlaubslektüre: Mit feinsinnigem Humor und einem Gespür für das Lokalkolorit entführt Bannalec die Leser in die einzigartige Bretagne, wo man die salzige Atlantikluft förmlich riechen kann.
Die Krimi-Bestseller aus der Bretagne sind in folgender Reihenfolge erschienen:
Bretonische VerhältnisseBretonische BrandungBretonisches Gold
Bretonischer StolzBretonische FlutBretonisches LeuchtenBretonische GeheimnisseBretonisches VermächtnisBretonische SpezialitätenBretonische IdylleBretonische NächteBretonischer RuhmBretonische SehnsuchtBretonische Versuchungen
Die Bücher erzählen eigenständige Fälle und können unabhängig voneinander gelesen werden.
Rezension:
»Ungewöhnlich spannend, voller Atmosphäre, mit einem grundsympathischen Ermittler, dessen Ecken und Kanten den Leser sofort für ihn einnehmen.« Tilman Spreckelsen FAZ