Die Ausgabe enthält den Weltentstehungsmythos sowie viele bekannte Stoffe, die Grundlage zahlreicher Werke der Weltliteratur wurden und die jede Schülerin und jeder Schüler kennen sollte: z. B. die Geschichte von Apollo und Daphne, Narcissus und Echo, Daedalus und Ikarus, Orpheus und Eurydike oder Pygmalion. Ovid erweist sich als Kenner der menschlichen Seele, der seine Figuren mit viel Fingerspitzengefühl zeichnet. Zeitlos gültige Themen wie Liebe und Hybris regen zur Auseinandersetzung und zum Vergleich mit der eigenen Lebenswelt an. Eine Auswahl an lateinischen Texten dieser Ausgabe wurde von Dr. Gabriele Hille-Coates mit Naturakzent auf Basis des Pronuntiatus restitutus exemplarisch eingelesen. Die dazugehörigen Audiodateien finden sich unter dem Reiter "Downloads".
Verena Datené unterrichtet Latein und Musik am Kaiser-Karls-Gymnasium Aachen. Außerdem ist sie Jurymitglied und Koordinatorin beim Certamen Carolinum. Nach dem Studium der Klassischen Philologie in Göttingen und Exeter (England) sowie der Englischen Philologie, Pädagogik und Pädagogischen Psychologie in Göttingen wurde Gabriele Hille-Coates in der lateinischen Literatur und Sprache des Mittelalters und der Neuzeit in Göttingen mit einer Arbeit zur Metaphorik in den Bibelkommentaren Meister Eckharts promoviert. Sie unterrichtet seit 2007 Englisch und Latein am Hainberg-Gymnasium Göttingen (UNESCO-Projektschule), wo sie auch als Organisatorin der Cambridge Zertifikate, Fachobfrau Latein sowie Beauftragte für Begabungsförderung und Schüler_innen-Coach tätig ist. Über mehrere Jahre war sie als Fortbildungsbeauftragte und Prüferin der University of Cambridge aktiv sowie als Multiplikationsnetzwerkerin für Latein in Niedersachsen, Mitglied der Abiturkommission Englisch und Autorin eines Lehrbuchs und diverser fachdidaktischer Veröffentlichungen für den Lateinunterricht. Seit 2023 ist sie Landesfachberaterin für die Förderung besondere r Begabungen der RLSB Braunschweig. Dr. Peter Kuhlmann ist Professor für Klassische Philologie (Latein u. Fachdidaktik der Alten Sprachen) an der Universität Göttingen.
Autorenporträt schließen