![Introduction to Elementary Particles](https://cdn1.terrashop.org/knvpics/14/59/63/14596391N.jpg)
Introduction to Elementary Particles
Verlag | Wiley-VCH |
Auflage | 2009 |
Seiten | 472 |
Format | 17,2 x 2,2 x 24,5 cm |
Gewicht | 862 g |
Artikeltyp | Englisches Buch |
ISBN-10 | 3527406018 |
EAN | 9783527406012 |
Bestell-Nr | 52740601A |
Die Elementarteilchenphysik ist auf der ganzen Welt ein fester Bestandteil im Curriculum des Physikstudiums. Umso wichtiger ist es daher, dass auf diesem Gebiet bereits in den ersten Semestern ein solides Wissensfundament gelegt wird - nicht zuletzt als Vorbereitung auf die Themenbereiche Hochenergie- oder Kernphysik. In diesen Band ist die gesamte Lehrerfahrung von David Griffiths eingeflossen - eine begehrte "Ware", die in der Neuauflage nun auch ein Lösungsmanual präsentiert, das die zahlreichen Aufgaben und Fragen der Kapitelenden aufnimmt. Der Autor versteht es, sich den Themen in einer lebendigen Sprache zu nähern, die jedoch im Hinblick auf Präzision keine Kompromisse eingeht. So eröffnet der Band den Zugang zu den Theorien ebenso wie zu Modellen und Rechenoperationen. Das Werk wird von vielen Lehrenden empfohlen und kann bereits jetzt als Klassiker innerhalb der einführenden Werke zur Elementarteilchenphysik bezeichnet werden.
In the second, revised edition of a well-established textbook, the author strikes a balance between quantitative rigor and intuitive understanding, using a lively, informal style. The first chapter provides a detailed historical introduction to the subject, while subsequent chapters offer a quantitative presentation of the Standard Model. A simplified introduction to the Feynman rules, based on a "toy" model, helps readers learn the calculational techniques without the complications of spin. It is followed by accessible treatments of quantum electrodynamics, the strong and weak interactions, and gauge theories. New chapters address neutrino oscillations and prospects for physics beyond the Standard Model. The book contains a number of worked examples and many end-of-chapter problems. A complete solution manual is available for instructors.
Inhaltsverzeichnis:
1 Historical Introduction to the Elementary Particles
2 Elementary Particle Dynamics
3 Relativistic Kinematics
4 Symmetries
5 Bound States
6 The Feynman Calculus
7 Quantum Electrodynamics
8 Electrodynamics and Chromodynamics of Quarks
9 Weak Interactions
10 Gauge Theories
11 Neutrino Oscillations
12 Afterword: WhatŽs Next?
A The Dirac Delta Function
B Decay Rates and Cross Sections
C Pauli and Dirac Matrices
D Feynman Rules (Tree Level)
Rezension:
?I?d recommend this book to anyone in the field and anyone lecturing in it. It?s wonderful. Reading any section will always yield insights, and you can?t go wrong with Griffiths as a guide.? ( Times Higher Education Supplement , December 2009)
?A clearly written textbook balancing intuitive understanding and mathematical rigour, emphasizing elementary particle theory.? ( Reviews , May 2009)