![Polizeikultur](https://cdn1.terrashop.org/knvpics/14/70/23/14702336N.jpg)
Polizeikultur - Routinen - Rituale - Reflexionen. Bausteine zu einer Thoerie der Praxis der Polizei
Verlag | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Auflage | 2006 |
Seiten | 211 |
Format | 21 cm |
Gewicht | 284 g |
ISBN-10 | 3531145843 |
ISBN-13 | 9783531145846 |
Bestell-Nr | 53114584A |
Über die Kultur der Polizei
This work seeks to provide answers on tort reform where thus far there have mainly been just questions. A number of post-reform studies have demonstrated that tort reform may not have the desired effects. This important work takes an empirical approach to addressing the issues.
Klappentext:
Wie entwickelt sich Polizeikultur angesichts zunehmender Internationalisierung von Polizeiarbeit? Wohin entwickelt sich die Polizei in einer diversifizierten und multikulturellen Gesellschaft? Inwieweit bildet sichüberhaupt Gesellschaft in der Polizei ab? Wie verändert sich die berufliche Identität von Polizisten im Prozess fortschreitender Individualisierung? Das Buch antwortet auf diese und andere zentrale Fragen.
Inhaltsverzeichnis:
Aus dem Inhalt:
Kultur und Polizei: Begegnungen am Rande - Polizeikultur als Organisationskultur - Polizeikultur als Rahmung des polizeilichen Handelns - Polizeikultur neu definieren - Struktur- und Normenambivalenz der Polizei - Zur Logik polizeilicher Übergriffe - Anmerkungen zum Korpsgeist der Polizei - Jugend - Geschlecht - Ethnizität - Reflexivität in bürokratischen Organisationen - Diversität vs. Homogenität in der Polizei - Polizeikultur der Zukunft: Institutioneller Patriotismus - Leitsätze einer neuen Polizeikultur und Bausteine einer Theorie der Praxis der Polizei.