Wir haben die Macht - Handbuch fürs Einmischen in Politik und Gesellschaft - Anthologie für Jugendliche ab 12 Jahren, die politische Zusammenhänge verstehen wollen
Verlag | Carlsen |
Alter | 12 - 18 Jahre |
Auflage | 2024 |
Seiten | 128 |
Format | 15,6 x 1,8 x 21,8 cm |
Gewicht | 374 g |
ISBN-10 | 355125155X |
ISBN-13 | 9783551251558 |
Bestell-Nr | 55125155A |
Von Freiheit, Toleranz, Gerechtigkeit, Demokratie und Naturschutz: ein Handbuch für alle, die sich engagieren wollen
Alle Macht geht "vom Volke" aus. Aber was bedeutet das? Was ist Politik? Was ist privat? Was verstehen wir unter Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität, Toleranz, Demokratie? In klar verständlicher Sprache erläutert Ulrich Wickert Grundbegriffe unseres Zusammenlebens. Dazu bietet das Buch eine vielfältige Mischung aus anschaulichen Erklärungen, Gesetzestexten, Zitaten, Comics, Adressen von Organisationen etc.
Politik in ihrer Vielfalt einfach und ansprechend erklärtMit Beiträgen von Olaf Scholz, Emily Vontz, Sherif Rizkallah, Gregor Gysi, Pauline Brünger, Max Mordhorst, Jamie Christophersen uvm.Gemeinsam mit einer Schulklasse entwickeltZum Jubiläum 75 Jahre Grundgesetz und Gründung der Bundesrepublik Deutschland 2024
Für eine engagierte Zukunft: das ideale Geschenk für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren
"Das Buch ist ein großartig es Projekt zur Stärkung unserer Demokratie und zeigt, dass wir der extremistischen Bedrohung nicht hilflos ausgesetzt sind. Im Gegenteil, jeder und jede kann etwas tun - und Ulrich Wickert hat dies mit diesem schönen Buch in wundervoller Weise getan."
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
"Selten wird erklärt, wie viel Macht man an der Wahlurne tatsächlich hat. Dieses von Ulrich Wickert herausgegebene Buch soll das Gefühl jugendlicher Ohnmacht zerstäuben. Es versammelt prominente Autorinnen und Autoren, gibt praktische Hinweise und trifft meiner Meinung nach den richtigen Ton. Sollten alle Erstwählerinnen zuhause haben."
Nils Minkmar
Rezension:
"Die Grundlage, die der Einzelne benötigt, um sich für die Allgemeinheit zu engagieren, findet er in diesem Buch" Christina Rieck luftballon - Die Elternzeitung der Region Stuttgart 20250124