Übertragungsfokussierte Psychotherapie bei neurotischer Persönlichkeitsstruktur
Verlag | Klett-Cotta |
Auflage | 2018 |
Seiten | 288 |
Format | 17,1 x 24,6 x 2,1 cm |
Gewicht | 744 g |
ISBN-10 | 3608426280 |
ISBN-13 | 9783608426281 |
Bestell-Nr | 60842628A |
Caligor/Kernberg/Clarkin: Übertragungsfokussierte Psychotherapie bei neurotischer Persönlichkeitsstruktur
Effektiv behandeln mit der PTSP
Die Psychodynamische Therapie höher strukturierter Persönlichkeitsstörungen (PTSP) ist eine spezifische Behandlungsmethode für Patienten mit neurotischer Persönlichkeitsstruktur - entwickelt von einer Studiengruppe um Otto F. Kernberg. Das praxisnahe Therapiehandbuch bietet neben theoretischen Grundlagen über Persönlichkeitsstörungen und Strukturniveaus, differenzierte Erläuterungen zur UmSetzung der PTSP in der Praxis und konkrete Hinweise zu Diagnostik, Indikation und Therapieplanung.
Patienten mit neurotischer Persönlichkeitsstruktur effektiv behandeln
Patienten mit neurotischer Persönlichkeitsstruktur weisen in der Regel rigide und maladaptive Persönlichkeitszüge auf. Speziell zur Behandlung dieser Patienten hat eine Studiengruppe um Otto F. Kernberg eine neue spezifische Behandlungsmethode auf der Grundlage der Übertragungsfokussierten Psychotherapie (TFP) entwickelt - die Psychodynamische Therapie höher strukturierter Persönlichkeitsstörungen (PTSP). Im Zentrum der PTSP steht die Aufweichung starrer Abwehrmechanismen und die Exploration und Modifizierung der internalisierten Beziehungsmuster des Patienten. Die PTSP bietet unterschiedlichsten Patienten die Möglichkeit, maladaptive Persönlichkeitsmuster so zu verändern, dass die Lebensqualität nachhaltig verbessert wird.
Dieses praxisnahe Therapiehandbuch ermöglicht einen umfassenden Einblick in die PTSP: Neben theoretischen Grundlagen über Persönlichkeitsstörungen und Strukturniveaus enthält es dif ferenzierte Erläuterungen zur UmSetzung der PTSP in der Praxis und konkrete Hinweise zu Diagnostik, Indikation und Therapieplanung.
Inhaltsverzeichnis:
Teil 1: Theorie höher strukturierter Persönlichkeitsstörungen
Teil 2: Psychotherapie höher strukturierter Persönlichkeitsstörungen (PTSP): Grundlagen
- Strategien und BehandlungsSetting
- Behandlungstechnik und taktische Vorgehensweise
Teil 3: Diagnostik, Behandlungsphasen und Kombination von PTSP mit anderen Behandlungsformen
- Diagnostik, Indikation und Behandlungsplanung
- Therapiephasen
- Kombination der PTSP mit Medikation und anderen Behandlungsformen