Verlag | Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag |
Auflage | 2009 |
Seiten | 141 |
Format | 12,1 x 20,0 x 1,1 cm |
Gewicht | 212 g |
ISBN-10 | 3633542396 |
ISBN-13 | 9783633542390 |
Bestell-Nr | 63354239A |
Der diesjährige Almanach widmet sich dem jüdischen Selbstverständnis und präsentiert eine Fülle ganz unterschiedlicher Standortbestimmungen. Säkulare New Yorker Journalisten, fromme Jerusalemer Filmemacherinnen, religiöse Ein- und Aussteiger, russische Juden in Deutschland, Juden aus arabischen Ländern und viele andere kommen zu Wort, und zumindest eines kristallisiert sich heraus: Einfach war es nie - doch es gab wohl noch nie so vielfache Arten und Weisen, jüdisch zu sein, wie heutzutage.
Inhaltsverzeichnis:
Gisela Dachs: Zu diesem Almanach - Robert Schindel: Wuschel; Bemerkungen zur Leidensgeschichte jüdischer Identität - Joshua Neuman: Heeb Forever oder: Wie sich ein jüdisch-amerikanisches Magazin jenseits des Establishments etabliert hat - Meir Javedanfar: Meine Kindheit im Iran - Konstnty Gebert: Jüdische Hotline in Polen - Sergey Lagodinsky: Die Welten der anderen; Die Wege einer russisch-jüdischen Familie nach und in Deutschland - Elena Gomel: Russen in Israel - Maoz Azaryahu: Wer ist ein Tel Aviver? Zur Kulturgeschichte eines Klischees - Abraham B. Jehoschua: Die zionistische Revolution; hat sie eine Fortsetzung? - Yehouda Shenhav: Arabische Juden - Dan Assan: Die deutschen Israelis - Lutz Fiedler: Im Streit um die Sprache; Über hebräische Gegenwart und jüdische Geschichte - Liliane Targownik: Die religiöse Filmschule Ma'ale - Varda Lifshitz: Mea Schearim verlassen; Ein Interview über Menschen, die aus der ultraorthodoxen Welt aussteigen - Daan van Kampenhout: Jude werden - Avi Feldman: Mitten in Berlin oder: Wie weit ist es tatsächlich nach Tel Aviv?