Wenn Selbstliebe bewegt - (Neu-)Bewertende Verständnisse von Motivation und Selbstliebe in der spanischen Literatur von Gracián bis Galdós
Verlag | Springer |
Auflage | 2023 |
Seiten | 391 |
Format | 15,1 x 2,2 x 21,1 cm |
Gewicht | 521 g |
ISBN-10 | 3662668890 |
ISBN-13 | 9783662668894 |
Bestell-Nr | 66266889A |
Es gehört Mut dazu, etwas Neuartiges zu wagen: So gibt es in der Literaturwissenschaft zwar unterschiedliche Methoden, mit Texten umzugehen, aber eine psychologische ist weniger üblich. Dieses Buch nähert sich dem Thema der Selbstliebe, das in der begriffsgeschichtlichen und literaturwissenschaftlichen Forschung ausgiebig behandelt worden ist, mit eben dieser psychologischen Perspektive. Selbstliebe erscheint jahrhundertelang als buchstäblich zu verteufeln. Heute hingegen wird Selbstliebe als unabdingbar erachtet. Ihr Fehlen wird für eine Bandbreite an Erkrankungen, die gar im Suizid gipfeln können, verantwortlich gemacht. Kurzum werden der Selbstliebe handlungstreibende Wirkungen zugeschrieben. Sie gilt als Grundvoraussetzung für Solidarität, für soziales Miteinander, für Empathie. Ist sie nun also förderlich oder schädlich? Deutete alles darauf hin, dass ein Wandel von einer negativen zu einer positiven Bewertung stattfand, so zeigt die Arbeit, dass dies zu simplistisch wäre . Anhand weit erforschter literarischer Beispiele wird auf noch nicht dagewesene Weise deutlich, wie die positive Bewertung der Selbstliebe für eine psychische Konstante der Menschheit gehalten werden muss.
Inhaltsverzeichnis:
Einleitung.- Motivation.- Selbstliebe in der Psychologie.- Motivation und Selbstliebe in der Begriffsgeschichte.- Motivation und Selbstliebe in der Frühen Neuzeit.- Motivation und Selbstliebe in der Aufklärung.- Motivation und Selbstliebe im 19. Jahrhundert.- Schluss.