x
Warenproduktion mittels Arbeit

Warenproduktion mittels Arbeit - Zur Rehabilitation des Wertgesetzes

Gebundene Ausgabe
24,80 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Als Mängelexemplar1
0,99 € 109,95 €1
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 29,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
6,99 € 83,40 €3
Als Mängelexemplar1
12,99 € 22,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
13,99 € 49,99 €3

Produktdetails  
Verlag Metropolis Verlag
Auflage 2024
Seiten 401
Format 22,7  x  15,5  x  3,2 cm
Gewicht 720 g
ISBN-10 3731615746
ISBN-13 9783731615743
Bestell-Nr 73161574A

Produktbeschreibung  


Das Buch gliedert sich in drei Teile. Zunächst geht es unter der Überschrift "Werttheorie als Grundlagenforschung der Ökonomik" um die inhaltliche Bestimmung der Wissenschaft von der Wirtschaft. Im Gegensatz zu den üblichen Formeln lässt sich mit dem auf den Begriff gebrachten "ökonomischen Tausch" der Gegenstand des Fachs präzisieren. Der Werttheorie obliegt es, die Funktionsweise und Struktur einer arbeitsteiligen Wettbewerbswirtschaft freizulegen.

Arbeitswerte als Gravitationszentrum der Marktpreise beliebig vermehrbarer Waren bilden den gemeinsamen Bezugspunkt der von Adam Smith, David Ricardo und Karl Marx vorgelegten Analysen des aufkommenden Kapitalismus. Im Brennpunkt des zweiten Teils "Die klassische Wertlehre: Kritik und Gegenkritik" steht die Frage, weshalb die genannten Koryphäen meinten, den Geltungsbereich ihres ursprünglichen Erklärungsansatzes einschränken zu müssen. Dabei erweist sich die Deutung des Bruttoprofits als Zuschlag auf scheinbar vorzufinanzierende Kosten als Kardinalfehler, denn unter den gegebenen Bedingungen verhindert eine solche Praxis die gesellschaftliche Arbeitsteilung.

Die moderne Plattform für das angebliche Versagen der Arbeitswertlehre bildet Piero Sraffas 1960 erschienene Schrift "Warenproduktion mittels Waren". Das dort propagierte System beruht auf der axiomatischen Auffassung, der Profit sei wie bei einem Investitionsprojekt proportional zum als Kapital interpretierten Materialaufwand auszuschütten. Wie sich im dritten Teil "Warenproduktion mittels Waren und Wertgesetz" zeigt, führt dieses "neoricardianische" Konzept jedoch in die Irre, denn die unterstellte Bemessungsgrundlage des Einkommens aus Unternehmertätigkeit beschwört zahlreiche Paradoxa und Anomalien sowohl in der Einzel- als auch in der Kuppelproduktion herauf. Sraffas Preistheorie ist weder mit dem Streben nach Höchstgewinn noch mit der vorausgesetzten sektoralen Produktionsstruktur vereinbar.

In Wahrheit stellt die Verteilung des Überschusses nach Maßgabe des Arbeitseinsatzes - der originären Produktivkraft - das einzig konsistente Verfahren dar, das Gleichgewicht "freier" Konkurrenz zu stiften. Als Folge der Profitmaximierung in dem Bereich der Wirtschaft, der die aus Löhnen gespeiste Nachfrage bedient, ergibt sich im Modell eine Mehrwert- oder Profitrate in Höhe von 100%. Dies entspricht realen Lohnstückkosten von 50%, an die sich der restliche Teil der Gütererzeugung anpasst. Empirische Evidenz bestätigt diesen Befund. Eine auf das Wertgesetz gestützte ökonomische Theorie bietet schließlich Handlungsempfehlungen für eine wohlfahrtsfördernde Wirtschaftspolitik.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop terrashop.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder Ihre sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.