Verlag | Kerber Verlag |
Auflage | 2020 |
Seiten | 56 |
Format | 17,6 x 1,2 x 23,1 cm |
Gewicht | 300 g |
ISBN-10 | 3735607306 |
ISBN-13 | 9783735607300 |
Bestell-Nr | 73560730A |
Anja Engelke (_1983) hat sich mit ihrem Werk Room 125 einen Traum erfüllt. Den Traum ein Bild zu bewohnen, genauer gesagt in eine Fotografie einzuziehen und Veränderungen in ihrem bildlichen Inhalt vorzunehmen. Ihr außergewöhnliches Fotoprojekt hat die Arbeit »Room 125« des amerikanischen Künstlers Stephen Shore als Ausgangspunkt, der 1973 durch die USA reiste, um seinen Alltag und sein Heimatland fotografisch zu dokumentieren. Abgelichtet ist ein Hotelzimmer des Fotografen, im Anschnitt sind nur seine Beine und Füße auf dem Bett zu sehen. 45 Jahre später baut Anja Engelke das Foto in ihrer eigenen Wohnung exakt nach und dokumentierte ihr Leben im Bild Room 125. Ein Tableau vivant in buchstäblichem lebendigen Sinne.
Anja Engelke (_1983) has fulfilled a dream with her work Room 125: the dream of inhabiting a picture, or, more precisely, of moving into a photograph and making changes to its content. As its starting point, Engelke's unusual photography project used the artwork Room 125 by the American artist Stephen Shore. In 1973 he traveled through the United States to document his everyday experiences and his homeland in photographs. The picture is of the photographer's hotel room, framed to show only his legs and feet on the bed. Forty-five years later, Engelke reconstructed the photo in her own home and documented her life inside the photo of Room 125, creating a literal tableau vivant.