x
Deutsche Pressegeschichte

Deutsche Pressegeschichte - Von den Anfängen bis zur Gegenwart

Taschenbuch
42,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Halem
Auflage 2025
Seiten 460
Format 14,3 x 2,7 x 21,6 cm
Gewicht 570 g
ISBN-13 9783744521086
Bestell-Nr 74452108A

Produktbeschreibung  

Rudolf Stöber beschreibt kenntnisreich die Entwicklungen der Presse, die Herausbildung und Veränderung von Öffentlichkeit und Medienpolitik, Presserecht und -ökonomie sowie die Professionalisierung der publizistischen Berufe vom 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart des 21. Jahrhunderts. Die Einführung konzentriert sich auf Deutschland, vereinzelt werden die Entwicklungen in anderen Ländern gestreift. Für die vierte Auflage wurden wiederum kleinere Korrekturen und Aktualisierungen an Text und Abbildungen vorgenommen sowie neueste Literatur eingearbeitet.Rudolf Stöber hat den Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg inne.

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort zur 4. AuflageTeil I: Das 15. bis 18. Jahrhundert1. Grundlagen: eine neue Kulturtechnik1.1 Nachrichten über eine Welt im Wandel1.2 Die technische Leistung und ökonomische Grundlage der Erfindung des Drucks mit beweglichen Lettern2. Typologie und Strukturen: die neuen Medien der Frühen Neuzeit2.1 Die neuen Medien des 15./16. Jahrhunderts: Inhalte, Ökonomie und Publizisten2.1.1 Flugblätter, Flugschriften und »Neue Zeitungen«2.1.2 Die ersten Periodika: Messrelationen und die »Rorschacher Monatsschrift«2.2 Die neuen Medien des 17./18. Jahrhunderts: Inhalte, Ökonomie und Publizisten2.2.1 Avisen, Relationen und Intelligenzblätter2.2.2 Von »Streitschriften« zu Zeitschriften3. Reaktionen: kommunikationspolitische Antworten auf die neuen Medien3.1 Zensur und zensurähnliche Bestimmungen3.2 Gewerbe- und PresseordnungsrechtTeil II: Vom 19. bis ins 21. Jahrhundert1. Die Rahmenbedingungen der Presse1.1 Technische Verbesserungen und Erfindungen1.2 Nachrichten und Nachrichtenagenturen1.3 Kommunikationspolitische Regelungen1.3.1 Verfassungsrecht von der Bundesakte zum Grundgesetz1.3.2 Vom Bundespressegesetz 1819 zu den Landespressegesetzen der Gegenwart1.3.3 Straf- und Zivilrecht2. Die Strukturen der Presse2.1 Makro- und Mikrostrukturen der Presse2.1.1 Die Verbreitung der Presse im 19. und 20. Jahrhundert2.1.2 Die Ökonomie der Presse2.2 Die Entwicklung der Presseinhalte2.2.1 Der politische Teil2.2.2 Der Wirtschaftsteil2.2.3 Das Feuilleton2.2.4 Lokales und Sport2.3 Die Professionalisierung der publizistischen Berufe3. Die Typologie der Presse3.1 Von der Partei- zur Massenpresse: die Popularisierung der Tagespublizistik3.1.1 Die Parteipresse3.1.2 Generalanzeiger und Massenpresse3.2 Von fliegenden, illustrierten, unterhaltenden und kulturpolitischen Blättern: die Zeitschriften im 19. und 20. JahrhundertTeil III: Zusammenfassung und Ausblick1. Die Erfindung als Take-off: Wenn Gutenberg den Druck nicht erfunden hätte?2. Presse und Publikum: Wandel und Ausweitung der Öff entlichkeit3. Presse und sozialer Wandel: die Aktualität der Vergangenheit4. Vorläufige GeneralisierungenLiteraturRegisterRegister der DruckwerkePersonenregisterGlossar (als PDF auf Webseite des Herbert von Halem Verlag)

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop terrashop.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder Ihre sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.