Glühfarbe - Roman. Ausgezeichnet: Rolf Dieter Brinkmann Stipendium für Literatur, 2023
Verlag | März Berlin |
Auflage | 2025 |
Seiten | 160 |
Format | 12,0 x 2,0 x 20,5 cm |
Gewicht | 300 g |
ISBN-10 | 3755000482 |
ISBN-13 | 9783755000488 |
Bestell-Nr | 75500048A |
In 'Glühfarbe' entführt uns Thea Mantwill in eine nahbare, aber bedrohliche Zukunft. In diesem Near-Future-Roman lebt die namenlose Protagonistin mit ihrem Partner Buster in einer alten Fabrikhalle, nachdem sie aufgrund fehlender Dokumente keine Wohnung im Wohnpark bekommt. Während Buster als Tänzer mehr Geld verdient und sich immer weiter von ihr entfernt, flüchtet die Protagonistin aus Langeweile und Frustration ins Metaverse. Als virtuelle Ikone gewinnt sie schnell immer mehr Follower und verdient auch im echten Leben Geld. Doch als sie ein Video von Buster entdeckt, das ihn beim Tanzen mit einer anderen Frau zeigt, packt sie ihre Sachen und verlässt ihn.Glühfarbe' ist eine kraftvolle Künstlerinnennovelle aus der nahen Zukunft über Armut, Einsamkeit und die Fragen nach einem echten Leben im falschen.Mantwill beleuchtet den Mangel an solidarischen Räumen und die Auswirkungen der zunehmen-den Privatisierung öffentlicher Strukturen auf die kreative Freiheit. In klarer, eindringlic her Sprache erzählt sie von der Suche nach Selbstständigkeit, der Auseinandersetzung mit Verlust und der Möglichkeit eines Neuanfangs. Ein Buch, das den Finger auf die Wunden unserer Gegenwart legt und zugleich nach Wegen sucht, wie wir als Gesellschaft und Individuen neue Wege finden können.
Leseprobe:
»Ich bin ihm einfach dankbar, dass er nicht von mir erwartet, mit demselben Elan an die Sache heranzugehen, wie er es tut, denn ich habe keinen. Ich will keinen guten und keinen schlechten Job, ich will erst einmal gar nichts. Der Punkt, ab dem ich mich wieder aufraffe und etwas für mich finde, wird kommen, wie jedes Mal, aber im Moment ist er noch nicht da. Ich bin desillusioniert, enttäuscht, und das schlägt bei mir in Apathie um. Bei Buster in Geschäftigkeit. Also geht er jeden Morgen um dieselbe Uhrzeit in die Stadt, mit dem großen Ziel, einen Platz im Ensemble zu ergattern, und dem kleinen, einen bezahlten Job als Tänzer zu finden, der uns finanziell durch die nächsten Tage oder Wochen trägt und ihm im besten Falle wichtige Kontakte verschafft.«