Schulisch-berufliche Übergänge im Kontext von Inklusion - Studie zu Unterstützungsstrategien für förderbedürftige junge Menschen
Verlag | WBV Media |
Auflage | 2021 |
Seiten | 336 |
Format | 17,0 x 24,0 x 1,7 cm |
Gewicht | 573 g |
Reihe | Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen |
ISBN-10 | 3763967885 |
ISBN-13 | 9783763967889 |
Bestell-Nr | 76396788A |
Einstieg ins Erwerbsleben aus Sicht der BetroffenenBildungs- und Entwicklungsverzögerung durch komplexe Übergangsverläufe
In der Dissertation wird der Übergang von der Schule in den Beruf bei Jugendlichen mit den Förderschwerpunkten "Lernen" und "geistige Entwicklung" untersucht. Die Autorin rekonstruiert den Einstieg ins Erwerbsleben aus Sicht der Betroffenen.
Klappentext:
Untersucht werden Bedingungsfaktoren für einen erfolgreichen Übergang von der Schule in den Beruf bei Jugendlichen mit den Förderschwerpunkten "Lernen" und "geistige Entwicklung". In der Dissertation wird der Einstieg ins Erwerbsleben aus Sicht der Betroffenen rekonstruiert. Dabei wird sichtbar, wie sehr diese Phase von persönlichen Erfahrungen mit der eigenen Beeinträchtigung geprägt ist. Die komplexen Übergangs- und Wechselprozesse können überfordernd wirken und zu Bildungs- und Entwicklungsverzögerungen führen. Die Autorin erläutert zunächst die Diskussion über inklusionsbezogene Teilhabe und die Umsetzung im (Berufs-)Bildungsbereich sowie am Arbeitsmarkt. Ergänzend fasst sie den Forschungs- und Erkenntnisstand zu schulisch-beruflichen Übergängen zusammen. Im empirischen Teil wertet sie die erhobenen Daten unter Anwendung inhaltsanalytischer Gütekriterien aus, die sie vor dem Hintergrund des Forschungsprozesses reflektiert.
Inhaltsverzeichnis:
1 Einleitung1.1 Relevanz der Arbeit und Herleitung zentraler Fragestellungen1.2 Ziel und Aufbau der Arbeit1.3 Wissenschaftssystematische Verortung der Arbeit2 Attraktivität nachschulischer Bildungsangebote im Kontext von Bildung, Arbeit und Beruf2.1 Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsperspektiven2.2 Das deutsche "Bildungs-Schisma"2.3 Die Bildungsexpansion2.4 Resümee: Attraktivität beruflicher Bildung3 Abiturientenprogramme im Einzelhandel - Forschungsstand und Forschungsbedarf3.1 Nicht-universitäre Abiturientenausbildung - Historie und Forschungsstand3.2 Berufsbildungswissenschaftlicher Forschungsbedarf4 Institutionelle und curriculare Strukturen beruflich-betrieblicher Bildung in Deutschland4.1 Berufsprinzip4.2 Dualitätsprinzip4.3 Korporatistisches und Konsensprinzip4.4 Mittelbare Staatsverwaltung durch die zuständigen Stellen5 Forschungsdesign5.1 Darstellung des Erhebungsdesigns5.2 Darstellung des Auswertungsdesigns6 Empirische Ergebnisse zur Entwicklung, Durchführung und Attraktiv ität der Abiturientenprogramme im Einzelhandel6.1 Ergebnisse der qualitativen Interviews6.2 Berufsbildungswissenschaftliche Reflexion und Verortung der Untersuchungsergebnisse7 Fazit und Ausblick7.1 Zusammenfassung der Forschungsergebnisse7.2 Reflexion des forschungsmethodischen Vorgehens7.3 Ausblick