Die kalendarische Altersgrenze im Rentensystem: Willkür oder Gleichheit? - Eine philosophische Untersuchung
Verlag | wbv Media GmbH |
Auflage | 2023 |
Seiten | 384 |
Format | 24,1 x 17,2 x 2,5 cm |
Gewicht | 660 g |
ISBN-10 | 3763973435 |
ISBN-13 | 9783763973439 |
Bestell-Nr | 76397343A |
Ist es gerecht, den Zugang zur Rente oder auch andere Rechte und Leistungen an das kalendarische Alter zu knüpfen? Schließlich sagt das Alter nichts über Gesundheit, Verdienst oder Motivation des einzelnen Menschen aus.
Vor dem Hintergrund moderner Gerechtigkeitstheorien untersucht Elmar Stracke Bedeutungen und praktischen Auswirkungen des Alters und Alterns sowie Geschichte und normative Grundlagen des deutschen Rentensystems. Seine Analyse zeigt, dass pauschale Altersgrenzen zwar notwendigerweise willkürlich sind. Doch anders als individuelle Lösungen können sie Willkür gleich, transparent und vorhersehbar verteilen. Soziale Gerechtigkeit fußt daher auf beiden Ansätzen.
Inhalt:
Vorwort des Autors
Vorwort
Formale Vorbemerkungen
Abkürzungsverzeichnis
Einleitung
1Gleichheit und Gerechtigkeit
1.1 Allgemeine Vorbemerkungen
1.2 Gleichheit als grundlegender Begriff
1.3 Was? - Formen der Gleichheit
1.4 Warum? - Begründung der Gleichheit
1.5 Aufgrund wovon? - Grundlage der Gleichheit
1.6 Wie? - Prinzipien der Gleichheit
1.7 Von wo? - Start oder Ziel
1.8 Worin? - Die Währung der Gleichheit
1.9 Fazit
2 Philosophie des Alters
2.1 Einleitung
2.2 Begriffsbestimmung des Alters
2.3 Sozialstaatliche Unterscheidungen
2.4 Alter als Unterscheidungskriterium
2.5 Einzigartiges Alter
2.6 Der Zeithorizont
2.7 Rationale Argumente
2.8 Fazit
3 Auswirkungen auf die Lebenslage
3.1 Relevanz der Lebenslage
3.2 Soziale Normen und Stereotypen
3.3 Geistiger Leistungsabbau im Alter
3.4 Körperlicher Leistungsabbau im Alter
3.5 Veränderungen an Persönlichkeit und Motivation
3.6 Fazit
4 Eigenschaften und Geschichte der Rentenversicherung
4.1 Die Rente als Sozialversicherung
4.2 Theoretische Grundlagen
4.3 Altersgrenzen im Rentensystem
4.4 Geschichte der Rente bis 1914
4.5 Die große Reform von 1957
4.6 Die Rente seit 1992
4.7 Kontext des Alters
4.8 Fazit
5 Zulässigkeit von Altersgrenzen im Rentensystem
5.1 Willkür
5.2 Effizienz
5.3 Gleichheit
6 Fazit
6.1 Zusammenfassung
6.2 Anspruchsgrenze und Ausscheidegrenze
6.3 Ausblick
Literaturverzeichnis
Liste der Kurznachweise
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Autor