x
Der Adelbert-von-Chamisso-Preis zwischen Inklusion und Exklusion

Der Adelbert-von-Chamisso-Preis zwischen Inklusion und Exklusion - Mehrsprachigkeit und Interkulturalität in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

Taschenbuch
78,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 8,50 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 20,00 €3
Als Mängelexemplar1
7,99 € 25,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 8,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 20,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 20,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 20,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Vergleich zu UVP4
22,00 € 30,80 €4
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 24,60 €3
Preisbindung aufgehoben3
13,99 € 54,45 €3

Produktdetails  
Verlag Francke
Auflage 2025
Seiten 256
Format 15,7 x 1,9 x 22,0 cm
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Gewicht 398 g
Reihe Literarische Mehrsprachigkeit / Literary Multilingualism 9
ISBN-10 3772087752
ISBN-13 9783772087752
Bestell-Nr 77208775A

Produktbeschreibung  

Das Buch untersucht den Literaturpreis Adelbert-von-Chamisso (1985-2017), eine der einflussreichsten sowie kontroversesten Auszeichnungen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, deren kulturpolitische Tragweite weit über den Literaturbereich hinausreicht. Anhand einer innovativen Analyse origineller Archivunterlagen und literarischer Werke beleuchtet diese interdisziplinäre Arbeit die Reaktionsmechanismen des deutschen Kulturraums auf die Herausforderungen der soziokulturellen Transformationen durch Migration und Globalisierung.

Das Buch untersucht den Literaturpreis Adelbert-von-Chamisso (1985-2017), eine der einflussreichsten sowie kontroversesten Auszeichnungen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, deren kulturpolitische Tragweite weit über den Literaturbereich hinausreicht. Anhand einer Analyse originaler Archivunterlagen und literarischer Werke beleuchtet diese interdisziplinäre Arbeit innovativ die Reaktionsmechanismen des deutschen Kulturraums auf die Herausforderungen der soziokulturellen Transformationen durch Migration und Globalisierung. Die fünf Kapitel widmen sich dem Entstehungskontext, der Geschichte und Struktur des Preises, der Entwicklung und literaturwissenschaftlichen Rezeption der sogenannten ,Chamisso-Literatur' sowie der Poetik zweier Preisträgerinnen, Terézia Mora und Uljana Wolf, als Beispiele für die jüngsten Entwicklungen in der Chamisso-Literatur.

Inhaltsverzeichnis:

Einleitung1 Die Anfänge: Gastarbeiterliteratur und Ausländerliteratur (1955-1985)1.1 Hintergrund und frühe literarische Produktion1.2Projekte für die Förderung ,ausländischer' Autor:innen1.3Die ersten literaturwissenschaftlichen Kodifizierungen und ihre Kategorien: Betroffenheit, Gastarbeiterliteratur, Ausländerliteratur1.4Die ambivalente Verortung der Literatur zwischen Politisierung und Sensibilisierung2 Der Adelbert-von-Chamisso-Preis und die Entstehung der Chamisso-Literatur2.1 Struktur und Entwicklungsparabel des Chamisso-Preises2.2 Die Robert Bosch Stiftung und die hybride Zielsetzung des Projekts2.3 Die Konsekrationsmechanismen des Chamisso-Preises2.4 Aneignung eines Autors: Adelbert von Chamisso und seine ,Schatten'2.5 Chamisso-Autor werden, Chamisso-Literatur schaffen3 Entwicklung und Rezeption der Chamisso-Literatur(1985-heute)3.1 Zwischen Arbeitsmigration und kultureller Vielfalt (1985-2000)3.2 Die literaturwissenschaftliche Rezeption jenseits der Betroffenheit: Das int erkulturelle Paradigma3.3 Die literaturwissenschaftliche Rezeption vom Dazwischen zum Durchdringen: das transkulturelle Paradigma 3.4 Mehrsprachiges Experimentieren in der Chamisso-Literatur: Eine Bilanz4 Aushandlung und Hinterfragung der konzeptuellen Architektur des Projekts4.1 Herkunft und Sprache: Die Konzeption und Neudefinition der Chamisso-Preisträger:innen4.2 Vom Ausländersein zum Kosmopolitismus: Das Herkunftskriterium4.3 Von der Fremdsprache zur Mehrsprachigkeit: Das Sprachigkeitskriterium4.4 Der Abbau konzeptueller Grundlagen und die Transformation des Preises4.5 Zwischen Inklusion und Exklusion: Der Abschluss des Projekts4.6 Variationen von "Germanness"5 Grenzziehung, Fremdheit und Sprachigkeit bei Terézia Mora und Uljana Wolf 5.1 Terézia Mora: das Minderheitendeutsch und die Autonomie der Literatur5.2 "Alles ist hier Grenze": Seltsame Materie5.3 "Gutes, altes Babylon": Alle Tage5.4 Uljana Wolf: Translinguale Lyrik und mehrsprachiges Gedicht5.5 Über die Grenze hinweg: kochanie ich habe brot gekauft5.6 Innerhalb der Grenze: falsche freunde5.7 Jenseits der Muttersprache: meine schönste lengevitch5.8 Terézia Mora und Uljana Wolf: Konstruktion und Dekonstruktion der FremdheitSchlussbemerkungenAbstracts und KeywordsLiteraturverzeichnisPersonenregisterDank

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop terrashop.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder Ihre sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.