Fremdsprachenunterricht aus Schülersicht - Eine qualitative Untersuchung zum Unterrichtserleben von Französisch- und Spanischlernenden am Ende der Sekundarstufe I
Verlag | Narr |
Auflage | 2020 |
Seiten | 334 |
Format | 15,2 x 2,4 x 22,0 cm |
Gewicht | 524 g |
Reihe | Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik |
ISBN-10 | 3823384082 |
ISBN-13 | 9783823384083 |
Bestell-Nr | 82338408A |
Französisch und Spanisch gehören nach Englisch zu den beliebtesten Schulfremdsprachen in Deutschland. Dennoch lernen immer weniger SchülerInnen die zweite Fremdsprache bis zum Abitur. Die vorliegende Dissertationsschrift geht der Frage nach, wie SchülerInnen ihren Französisch- bzw. Spanischunterricht erleben. Anhand von vier Fallanalysen rekonstruiert die Autorin, welche Bedeutung SchülerInnen dem Lernen der zweiten Fremdsprache am Ende der Sekundarstufe I zuschreiben. Damit liefert die Arbeit wichtige Erkenntnisse für die romanistische Fremdsprachenforschung und Lehrerbildung.
Inhaltsverzeichnis:
I. Grundlagen und theoretischer Bezugsrahmen 1. Einleitung 2. Zur aktuellen Situation des Französisch- und Spanischunterrichts in Deutschland3. Fremdsprachenlernen aus Schülersicht: Ein Forschungsüberblick4. Methodologie und Methoden5. Rekonstruktion des kollektiven Unterrichtserlebens6. Rekonstruktion des individuellen Unterrichtserlebens7. Resümee und Ausblick8. Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse 9. Literaturverzeichnis10. Anhang