Verlag | Urachhaus |
Auflage | 2019 |
Seiten | 234 |
Format | 14,6 x 21,8 x 2,8 cm |
Gewicht | 446 g |
Übersetzer | Dieter Fuchs |
ISBN-10 | 3825151883 |
ISBN-13 | 9783825151881 |
Bestell-Nr | 82515188A |
Im Jahr 1951 erreichen Elli und ihre Mutter New York. Schnell häufen sich Ellis Tätigkeiten, sie findet ihren ersten Job und geht abends zur Schule. Und sie bemerkt, dass die Sprache nicht das schwierigste ist, das es zu lernen gilt. Vor dem Hintergrund faszinierender Boulevards, Wolkenkratzern und U-Bahnen beschreibt Livia Bitton-Jackson das Aufeinandertreffender Alten Welt mit dem American Dream.
Leseprobe:
»Kaum betrete ich das Büro, kommt der Rektor auch sofort zur Sache.»Miss Friedman, uns liegen ernsthafte Beschwerden über Sie vor. Laut Aussage der Kinderhaben Sie erzählt, Sie seien im Konzentrationslager gewesen.«»Im Konzentrationslager? Aber ich habe doch niemals ...« Plötzlich erinnere ich mich.»Ach so. Einer der Jungen hat die Nummer auf meinem Arm gesehen und gefragt, wasdas sei. Ich habe ihm gesagt, dass das im Konzentrationslager gemacht wurde, wo wirstatt Namen eben Nummern hatten. Da der Schüler gefragt hat, musste ich ihm ja eineehrliche Antwort geben.«»Sie hätten sagen können, dass das Ihre Telefonnummer sei ...«Schmerzerfüllt und voller Bitterkeit frage ich mich, ob alle Amerikaner, Juden wieNichtjuden, die von unserer Tragödie nichts mitbekommen haben und nicht einmaldavon erfahren wollen, genauso denken wie er.«