x
Wohlstand

Wohlstand - Ideengeschichtliche Positionen von der Frühgeschichte bis heute

Taschenbuch
29,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Produktdetails  
Verlag UTB
Auflage 2024
Seiten 316
Format 15,0 x 21,5 x 2,0 cm
Gewicht 530 g
ISBN-10 3825263207
ISBN-13 9783825263201
Bestell-Nr 82526320A

Produktbeschreibung  

Was ist Wohlstand? Die Beantwortung dieser Frage ist gar nicht so einfach. Denn dieser ökonomische Alltagsbegriff ist nicht eindeutig. In der Ökonomik wird "Wohlstand" selten definiert, es existieren verschiedene Verständnisse nebeneinander und diese sind in spezifische Narrative eingebettet. Das Lehrbuch bietet einen systematischen Überblick über die Geschichte der Verwendung des Begriffs in der Ökonomik sowie die Schwierigkeiten und Perspektiven der wirtschaftstheoretischen Auseinandersetzung. Durch die differenzierte Systematisierung bietet das Buch Studierenden der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften einen perfekten Ausgangspunkt für die tiefere Beschäftigung mit dem Thema Wohlstand.

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort5Abbildungen11Tabellen13Einleitung: Wohlstand, ein ökonomischer Begriff15Teil IWohlstand in volkswirtschaftlichen Nachschlagewerken191 "Wohlfahrt" als Synonym für Wohlstand252 "Gemeinwohl" als Synonym für Wohlstand353 Fazit: Nachschlagewerke38Teil IIIdeengeschichtliche Schlaglichter451 Erste Zeugnisse ökonomischen Denkens472 Wohlstand in der 'mittelalterlichen' Wirtschaft?573 Wohlstand im Merkantilismus und Kameralismus594 Wohlstand in der Physiokratie665 Ideengeschichtlicher Überblick zur Wohlfahrtsökonomik745.1 Überblick zu Vertretern der klassischen Ökonomik:Say, Malthus und Ricardo755.2 Klassische Wohlstandsökonomik im Detail:Adam Smiths "Wohlstand der Nationen855.3 Utilitarismus, hedonistisches Kalkül und klassische Ökonomik955.4 Neoklassische "Old Welfare Economics"1065.5 New Welfare Economics1085.6 Vertragstheoretische Perspektive auf Wohlfahrt1205.7 Ausblick1226 Ludwig Erhards "Wohlstand für alle"1246.1 "Der rote Faden"1266.2 Wettbewerbsparadigma und Wachstumsnarrat iv1316.3 Überwindung materieller Not und materielle Gesinnung1346.4 Erhard und Postwachstum?1366.5 Das Primat der Marktwirtschaft I: Der gerechte Lohn als angemessener Lohn1376.6 Das Primat der Marktwirtschaft II: Wider dem Wohlfahrtsstaat?1406.7 Regierungserklärung vom 18.10.19631436.8 Fazit: Wirtschaftsliberaler Wohlstand?1457 Zusammenfassung1507.1 Rekonstruktion: Wohlstand aus ideengeschichtlicher Sicht1527.2 Beobachtungen und Schlussfolgerungen161Teil IIIWohlstand in ökonomischen Lehrbüchern1671 Wohlstandsbegriffe1682 Was ist Wohlstand?1703 Wohlfahrtsökonomik1763.1 Wohlfahrtsökonomik bei Varian (2016)1763.2 Wohlfahrtsökonomik bei Mankiw & Taylor (2021)1823.3 Zusammenfassung: Wohlfahrtsökonomischer Wohlstand1854 Die Kritik am BIP als Wohlfahrtsmaß1875 Normative Fragen im Kontext von Wohlstand?1956 Wohlstandsnarrative200Teil IVWohlstand in heterodoxen Lehrbüchern?2051 Wohlstand und heterodoxe Kritik bei Bontrup/Marquardt (2021)2071.1 Kritik am BIP als Wohlfahrtsmaß2101.2 Heterod oxe Alternativen zur etablierten BIP-Rechnung2121.3 Exkurs I: Alternative Wohlfahrtsmessung2181.4 Exkurs II: Wohlstandsmessung im deutschsprachigen Bereich2202 Sozial-ökologische Perspektive von Biesecker/Kesting (2003)2232.1 Unterschiedliche Verständnisse von Wohlstand2232.2 Charakterisierung des orthodoxen Wohlstandskriteriums2282.3 Kritik am orthodoxen Wohlstandskriterium2292.4 Alternativen zum orthodoxen Wohlstandskriterium2382.5 Sozial-ökologische Perspektive auf Wohlstand2493 Fazit zum Wohlstand in heterodoxen Lehrbüchern253Teil VZusammenfassung:Stand und Probleme im Verstehen von Wohlstand259Teil VISchlussfolgerungen: Was ist Wohlstand?2731 Sozialer Wohlstand?2792 Armut, Reichtum & Wohlfahrtsstaat2823 Wohlstandsstil statt einfach nur "Wohlstand"?288Glossar297Literatur309

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.