Die Keimzelle - Transformative Praxen einer anderen Stadtgesellschaft. Theoretische und künstlerische Zugänge
Verlag | transcript |
Auflage | 2021 |
Seiten | 224 |
Format | 16,2 x 2,0 x 23,7 cm |
Gewicht | 400 g |
Reihe | Urban Studies |
ISBN-10 | 3837655504 |
ISBN-13 | 9783837655506 |
Bestell-Nr | 83765550A |
Stadt gestalten, Kunst leben, Gemüse machen - eine theoretisch fundierte sowie künstlerisch anschauliche Auseinandersetzung mit dem transformativen Potenzial von urbanen Räumen des Selbermachens.
Gemeinsam gärtnern und Kunst leben als utopisches Labor einer gerechten und ökologischen Stadtgesellschaft - das war die Devise des Nachbarschaftsgartens »Keimzelle« (2011-2019) in Hamburg. Die Beiträger_innen des Bandes liefern eine theoretisch fundierte wie literarisch-künstlerische Auseinandersetzung mit dem Potenzial von urbanen Räumen des Selbermachens.
Begleitet von einer sachkundigen Diskursgemeinschaft wird das Gärtnern zum Modell einer transformativen Kraft, in der Fragen des Guten Lebens greifbar werden. Und im Zusammenspiel von kritischer Wissenschaft und politischer Initiative werden die Möglichkeiten einer alternativen Stadtentwicklung deutlich. Eine Pflichtlektüre nicht nur für Commoner_innen, Konvivialist_innen und Gärtner_innen!
Rezension:
»Die Mischung aus Erfahrungsberichten und tiefgreifenden theoretischen und wissenschaftlich fundierten Beiträgen macht dieses Buch lesenswert für alle, die sich in irgendeiner Form im öffentlichen Raum einbringen (wollen).«
Paul Rößner, ÖkologischesWirtschaften, 1 (2023) 20230331