Das romantische Mittelalter der Germanistik - Über Vergangenheit und Gegenwart eines populären Fachs
Verlag | transcript |
Auflage | 2023 |
Seiten | 190 |
Format | 15,0 x 1,0 x 22,0 cm |
Gewicht | 303 g |
Reihe | Lettre |
ISBN-10 | 3837668924 |
ISBN-13 | 9783837668926 |
Bestell-Nr | 83766892A |
Weniger Romantik wagen! Ein Plädoyer für eine postromantische Mittelaltergermanistik.
Die Germanistik ist ein Kind der Romantik - und romantische Mittelalterbilder begleiten uns bis heute in Büchern, Filmen, Fernsehserien und sogar in der Wissenschaft. Doch darf man sich heutzutage als Wissenschaftler_in für Mittelaltermärkte und Mittelalterfilme begeistern? Warum werden mittelalterliche Romane nicht ordentlich übersetzt? Und warum fehlt es der Germanistik eigentlich an Diversität? Michael R. Ott und Helge Perplies spüren dem romantischen Erbe der Germanistik nach und suchen in sieben Kapiteln Antworten auf diese Fragen. Dabei thematisieren sie die Herausforderungen, die sich durch die Prägung des Fachs durch romantische Ideale ergeben, und plädieren für ein postromantisches Verständnis der Mittelalter-Germanistik. Mit einem Nachwort von Racha Kirakosian.
Rezension:
»Die Monographie liefert zweifellos einen wichtigen Beitrag zur Disziplinkritik und Neuausrichtung der Mittelaltergermanistik. Die Verbindung von historischen, methodologischen und gesellschaftlichen Fragestellungen entspricht dabei einer innovativen Herangehensweise.«
Andrea Sieber H-Soz-u-Kult, 08.01.2025 20250108