x
Prozesskostenrechnung in SAP R/3

Prozesskostenrechnung in SAP R/3

Taschenbuch
48,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!
Nur noch 1x vorrätig

Produktdetails  
Verlag diplom.de
Auflage 2001
Seiten 80
Format 21  x  14,8  x  0,6 cm
Gewicht 129 g
ISBN-10 383864753X
ISBN-13 9783838647531
Bestell-Nr 83864753A

Produktbeschreibung  


Inhaltsangabe:Einleitung:
In den letzten Jahren ist in den Industrieunternehmen ein überproportionales Wachstum der Gemeinkosten im Verhältnis zu den Einzelkosten zu beobachten. Bereits in den fünfziger Jahren wurde erkannt, dass die im Rahmen der Vollkos-tenrechnung verwendete Zuschlagskalkulation zur Verrechnung der Gemeinkosten zu ungenauen Produktkosten führen kann. In der Folgezeit gab es einige Publikationen, die sich mit diesem Problem befassten, und ein paar Entwicklungen in der Praxis. Mitte der achtziger Jahre kam es dann in den USA, ausgelöst durch einen Artikel von Miller / Vollmann, zur Entwicklung des activity based costing, welches die Fehler der traditionellen Kostenrechnung bei der Verrechnung der Gemeinkosten beseitigen soll. Bezugnehmend auf die amerikanischen Entwicklungen wurde Anfang der neunziger Jahre die Prozesskostenrechnung in Deutschland entwickelt. Bis heute wird die Methodik, der Nutzen und die Anwendbarkeit der Prozesskostenrechnung sehr kontrovers diskutiert.
Die SAP AG wurde 1972 gegründet. Mit ihren Produkten ist das Unternehmen Weltmarktführer bei Software zur Abbildung unternehmensweiter und unterneh-mensübergreifender Prozesse. Mit einem Jahresumsatz von 5,1 Mrd. im Jahr 1999 und über 22000 Mitarbeitern ist die SAP AG einer der größten Softwareher-steller der Welt. Das Hauptprodukt des Unternehmens ist SAP R/3. Dieses ist seit 1992 auf dem Markt. Die erste Möglichkeit, eine Prozesskostenrechnung mit SAP abzubilden, wurde 1994 mit der Komponente Prozesskostenrechnung im Modul RK für SAP R/2 geschaffen. Aufgrund mangelnder Akzeptanz und unzureichender Integration in ein System war diese Komponente kein Erfolg. Beim Nachfolgemodul CO in SAP R/3 konnte man ab 1995 mit dem Release 3.0 die Prozesskostenrechnung als eine statistische Parallelrechnung umsetzen und ab 1997 (Release 4.0) sie auch in die operative Kosten- und Erfolgsrechnung integrieren.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
InhaltsverzeichnisII
AbbildungsverzeichnisIV
TabellenverzeichnisV
AbkürzungsverzeichnisV
1.Historie1
2.Struktureller Aufbau der Prozesskostenrechnung und deren Einbettung in das Kostenrechnungssystem3
2.1Teilprozessebene und Verbindung zur Kostenstellenrechnung3
2.2Beziehungen innerhalb des Prozesskostenrechnungssystems7
2.3Verbindung zur Kostenträgerrechnung8
3.Aufbau des Prozessmodells10
3.1Das Beispielmodell10
3.2Aktivierung der Prozesskostenrechung10
3.3Standardhierarchie der Geschäftsprozesse13
3.4Stammdaten []

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop terrashop.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder Ihre sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.