x
Cloud-Computing-Verträge nach Umsetzung der Digitale-Inhalte-Richtlinie

Cloud-Computing-Verträge nach Umsetzung der Digitale-Inhalte-Richtlinie - Dissertationsschrift

Gebundene Ausgabe
50,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag V&R unipress
Auflage 2025
Seiten 310
Format 16,0 x 2,2 x 23,7 cm
Gewicht 567 g
Reihe Schriften zum Internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung Band 057
ISBN-10 3847118102
ISBN-13 9783847118107
Bestell-Nr 84711810A

Produktbeschreibung  

Cloud-Computing-Verträge bereiten bei der Rechtsanwendung Probleme. Leon Balkau zeigt auf, wie die Digitale-Inhalte-Richtlinie dem entgegengewirkt hat und an welchen Stellen weiterhin Unsicherheiten bestehen werden. Er hinterfragt, ob die Richtlinie ein geeignetes Leistungsstörungsrecht enthält und hinsichtlich des unternehmerischen Verkehrs verallgemeinerungsfähig ist. Dafür sind Kriterien aufzustellen und diese entsprechend zu subsumieren. Daran knüpft er die Frage an, weshalb der deutsche Gesetzgeber die Europäisierung des Privatrechts bei der Umsetzung beendete. Ein europarechtlicher Exkurs stellt klar, dass dies nicht auf unionaler Ebene passieren konnte, sodass sich der Fokus auf die deutsche Umsetzungsstrategie konzentriert.
Die Europäisierung des Privatrechts endete mit Umsetzung der Digitale-Inhalte-Richtlinie

Cloud-Computing-Verträge bereiten bei der Rechtsanwendung Probleme. Leon Balkau zeigt auf, wie die Digitale-Inhalte-Richtlinie dem entgegengewirkt hat und an welchen Stellen weiterhin Unsicherheiten bestehen werden. Er hinterfragt, ob die Richtlinie ein geeignetes Leistungsstörungsrecht enthält und hinsichtlich des unternehmerischen Verkehrs verallgemeinerungsfähig ist. Dafür sind Kriterien aufzustellen und diese entsprechend zu subsumieren. Daran knüpft er die Frage an, weshalb der deutsche Gesetzgeber die Europäisierung des Privatrechts bei der Umsetzung beendete. Ein europarechtlicher Exkurs stellt klar, dass dies nicht auf unionaler Ebene passieren konnte, sodass sich der Fokus auf die deutsche Umsetzungsstrategie konzentriert.



Cloud computing contracts cause problems in the application of law. Leon Balkau shows how the Digital Content Directive has counteracted this and where uncertainties will continue to exist. He questions whether the directive contains a suitable law on performance disputes and is nevertheless generalizable with regard to business transactions. Criteria must be established for this and these must be subsumed accordingly. He raises the question of why the German legislator ended the Europeanization of private law during implementation. An excursus on European law makes it clear that this could not happen at Union level, so that the focus is on the German implementation strategy.

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop terrashop.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder Ihre sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.