Ethische Fragen im Digitalzeitalter
Verlag | Aisthesis |
Auflage | 2024 |
Seiten | 176 |
Format | 14,5 x 1,5 x 21 cm |
Gewicht | 269 g |
Reihe | Ethische Fragen im 21. Jahrhundert 1 |
ISBN-10 | 3849819957 |
ISBN-13 | 9783849819958 |
Bestell-Nr | 84981995A |
Die Beiträge dieses Bandes gehen auf eine Ringvorlesung des Referats für Technik- und Wissenschaftsethik an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg zurück, bei der Expertinnen und Experten über die ethischen Aspekte der technologiegetriebenen Transformation der Welt referiert haben.
Inhaltsverzeichnis:
Ziad MahayniParadigmenwechsel Digitalzeitalter. Einleitung Bodo Herzog"Künstliche Intelligenz" als Partner oder Konkurrent in der Wirtschaftswelt?Evidenzbasierte Einsichten Oliver ZöllnerDigitale Ethik und der Umbau der Gesellschaft.Digitalkompetenz für die Datensphäre Tobias KoppMensch oder Maschine? Freund oder Feind?Ethische Implikationen neuartiger Mensch-Roboter-Relationen in der Arbeitswelt Georg V. ZemanekDer kluge Chatbot.Oder: Ist verstehen nur eine statistische Funktion? Gotthold A. BalensiefenUmweltgerechtigkeit im digitalen Zeitalter.Kann Künstliche Intelligenz Umwelt und Klima retten? Petra GrimmKünstliche Intelligenz: Prometheus oder Büchse der Pandora?Herausforderungen für eine narrative Ethik der KI Ziad MahayniKünstliche Intelligenz als Religion.Die Reformulierung der Pascalschen Wette im Digitalzeitalter Zu den Beitragenden ZeF21 - Selbstdarstellung