Daniel Kehlmann - Leo Richters Porträt (1 Audio-CD) - Sowie ein Porträt des Autors von Adam Soboczynski. Ungekürzte Lesung. 61 Min.
Verlag | Argon Sauerländer Audio |
Auflage | 2009 |
Format | 14 x 12 cm |
Gewicht | 60 g |
Artikeltyp | Hörbuch |
Reihe | Argon Hörbuch |
ISBN-10 | 3866109644 |
EAN | 9783866109643 |
Bestell-Nr | 86610964A |
Eine Geschichte um Daniel Kehlmanns Helden aus "Ruhm".
Bei dem bekannten Autor Leo Richter meldet sich eine renommierte Zeitschrift: Man wolle einen längeren Text über ihn in Auftrag geben. Geschmeichelt sagt Richter zu: Beginn einer so fürchterlichen wie amüsanten Leidensgeschichte. Ergänzt wird dieses Kabinettstück durch ein Porträt Daniel Kehlmanns, verfasst von Adam Soboczynski, einem der glänzendsten Kulturjournalisten der jüngeren Generation.
Autorenporträt:
Daniel Kehlmann, wurde 1975 als Sohn des Regisseurs Michael Kehlmann und der Schauspielerin Dagmar Mettler in München geboren. 1981 kam er mit seiner Familie nach Wien, wo er das Kollegium Kalksburg, eine Jesuitenschule, besuchte und danach an der Universität Wien Philosophie und Germanistik studierte. Er hatte Poetikdozenturen in Mainz, Wiesbaden und Göttingen inne und wurde mit zahlreichen Preisen, darunter dem Candide-Preis, dem Preis der Konrad-Adenauer-Stiftung, dem Doderer-Preis, dem Kleist-Preis 2006, dem WELT-Literaturpreis 2007 sowie zuletzt mit dem Thomas-Mann-Preis ausgezeichnet. Daniel Kehlmann lebt als freier Schriftsteller in Wien und Berlin.Adam Soboczynski wurde 1975 in Torun/Polen geboren und lebt in Berlin. Er ist Autor der Wochenzeitung DIE ZEIT. Für seine Artikel erhielt er den Axel-Springer-Preis und den Deutsch-Polnischen Journalistenpreis.Ulrich Matthes, geboren 1959 in Berlin, ist einer der profiliertesten deutschen Darsteller auf der Bühne, im Film und im Fernsehen. In Der Untergang, der für den Oscar als bester fremdsprachiger Film 2005 nominiert wurde, verkörperte er Joseph Goebbels. Ulrich Matthes erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Gertrud-Eysoldt-Preis für herausragende schauspielerische Leistungen 2005. Die Fachkritik kürte ihn zum Schauspieler des Jahres 2005. Darüber hinaus wurde er als bester Hauptdarsteller in Der neunte Tag für den Deutschen Filmpreis nominiert. 2003 erhielt Matthes den Deutschen Hörbuchpreis für seine Interpretation von Vladimir Nabokovs "Pnin".