![2000 Jahre Wohnen in Wien. 2000 Years of Housing in Vienna](https://cdn1.terrashop.org/knvpics/87/78/74/87787481N.jpg)
2000 Jahre Wohnen in Wien. 2000 Years of Housing in Vienna - Vom keltischen Oppidum bis zum Wohnquartier der Zukunft. Wohnen als Sozialgeschichte
Verlag | Jovis |
Auflage | 2020 |
Seiten | 188 |
Format | 20,3 x 2,0 x 26,1 cm |
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur | |
Gewicht | 822 g |
ISBN-10 | 3868596615 |
ISBN-13 | 9783868596618 |
Bestell-Nr | 86859661A |
Die Geschichte des Wohnens ist zugleich die (Kultur-)Geschichte einer Stadt: von der bäuerlichen Besiedlung durch die Kelten bis hin zum sozialen Wohnbau der Gegenwart. Politische und wirtschaftliche Entwicklungen sowie gesellschaftliche Normierungen spiegeln sich dabei in Wohnformen wider, die am Ende des 20. Jahrhunderts zunehmend kritisch hinterfragt werden und unter dem Einfluss internationaler Entwicklungen zur heutigen Diversität von Gesellschaft und Wohnbau führen.
Wolfgang Förster präsentiert sein neues Buch 2000 Jahre Wohnen in Wien und geht damit der Frage nach, wie mit der Entwicklung des Wohnens die soziokulturelle Geschichte einer Stadt erzählt werden kann.
The history of housing can also be told as the (cultural) history of a city-from its agricultural settlement by the Celts to the social housing of the present. Within this dual history, political and economic developments as well as social norms came to be reflected in forms of housing that, at the end of the twentieth century, increasingly drew critique. Under the influence of international developments, this has led to the diversity characterizing society and housing construction today.
In this book, Wolfgang Förster-initiator of the International Building Exhibition Vienna-New Social Housing-explores how the sociocultural history of a city can be told through the development of housing.