x
Streitlust und Streitkunst

Streitlust und Streitkunst - Diskurs als Essenz der Demokratie

28,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 36,33 €3

Produktdetails  
Verlag Halem
Auflage 2020
Seiten 472
Format 12,4 x 2,6 x 19,3 cm
Gewicht 442 g
Reihe Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses 3
ISBN-10 386962552X
ISBN-13 9783869625522
Bestell-Nr 86962552A

Produktbeschreibung  

Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses, Band 3Aktuell die Corona-Pandemie, davor die Klimakatastrophe und die Migrationskrise - die öffentliche Diskussion polarisiert sich, sie wird schriller und der Umgangston wird rauer, ja oftmals sogar unerträglich. Auf der Strecke bleibt nicht die Streitlust, wohl aber die Streitkunst und auch der gesellschaftliche Diskurs. Aber sie sind es, die in der Tradition der Aufklärung die Suche nach tragfähigen Kompromissen und Lösungen für gesellschaftliche Probleme erst ermöglichen.Im vorliegenden Band beschreiben Expertinnen und Experten am Beispiel verschiedener Themenfelder, ob und inwieweit die Aufmerksamkeitsökonomie, welche durch die Digitalisierung noch wirkmächtiger geworden ist, ein regelrechtes Diskursversagen ausgelöst hat. Welche Schäden entstehen dadurch dem Gemeinwesen und der Demokratie? Und was müssen wir tun, um zivilgesellschaftliche Streitkultur zurückzugewinnen und damit das Ringen um Problemlösungen wieder zu ermöglic hen?Die Autoren analysieren Themen, die in jüngerer Zeit viel öffentliche Aufmerksamkeit absorbiert haben. Ferner beschäftigen sie sich mit dem von den Redaktionen eher vernachlässigten Meta-Diskurs über die Medien und den Journalismus selbst sowie mit dessen Beeinflussung durch Propaganda. Der Journalismus ist durch seine fortschreitende Unterfinanzierung, aber auch durch teilweise selbstverschuldete Glaubwürdigkeitsverluste in Not geraten. Weitere Abschnitte widmen sich den Unzulänglichkeiten der Auslandsberichterstattung sowie der Rolle der Intellektuellen in unserer Streitkultur.

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort 11Stephan Russ-MohlZur Einführung: Streitlust und Diskurskultur vor und nach Corona 13 I. Ö entliche Kommunikation in der Krise 13Ulrike KlingerDiskurskiller Digitalisierung? Warum das Internet nicht an allem schuld, aber trotzdem ein Problem ist 48Christian P. Hoffmann Techlash: Digitale Plattformen zwischen Utopie und Dystopie 66Georg FranckReflexion in einer medialen Öffentlichkeit. Nur noch eine Illusion im mentalen Kapitalismus? 92Bernhard PörksenJournalismuskrise und Diskursverschiebung in Zeiten der Medienrevolution 120Ulf PoschardtAbgemeldete Mündigkeit und Freiheit. Warum wir eine neue Diskurs-Kultur brauchen 136Peter SeeleVom Biohof zur Animal Farm? Ein Gedankenexperiment über totalitäre Nachhaltigkeit und weshalb Grundwerte auch in Zeiten des Notstands zu achten sind 147II. Diskursvarianten und Diskursde zite in der Aufmerksamkeitsökonomie - BeispieleAxel Bojanowski Das Ende der Klimadebatte 170Hans Mathias KepplingerSystemversagen an der Grenze von Wissenschaft , Journalismus und Politik 183Michael HallerCorona und die Flüchtlingskrise - über die Anstrengung, Wert- und Vorurteile beiseite zu schieben 196Sandra KostnerIdentitätslinke und identitätsrechte Sichtweisen zum Migrations- und Islamdiskurs. Ergänzungen zum Beitrag von Michael Haller 234Tanjev SchultzIn der Aufmerksamkeitsfalle. Über den medialen Umgang mit Rechtspopulisten und Rechtsextremisten 250Klaus Schroeder / Monika Deutz-SchroederLinksextremismus: Medial verdrängt und verharmlost 278III. Vernachlässigte (Meta-)DiskurseMarkus SpillmannDer Schutzwall bröckelt. Warum wir den Journalismus wieder als gesellschaftlichen Wert verankern sollten 286Annika Sehl Öffentlich-rechtlicher Rundfunk - überholt oder wichtiger denn je? 303Mark EiseneggerMedienforschung als Diskurs-Stimulanz. Das Jahrbuch Qualität der Medien Schweiz 318Senja PostEinmütig in Krisenzeiten. Konformitätsdruck durch Gewissheitsstreben 331Gary S. SchaalHybride Diskurs-Beein ussung. Angriffe auf die demokratische Öf fentlichkeit durch ausländische Propaganda 343Gemma Pörzgen Die Fata Morgana vom 'Hybriden Krieg' 367Gary S. SchaalDie Fata Morgana des Diskurses. Rejoinder zu Gemma Pörzgen 373IV. Auslands-Diskurse und Auslandsberichterstattung in deutschsprachigen MedienPetra ReskiPolitik zwischen Pop, Populismus und Ma a. Anmerkungen zur Italien-Berichterstattung 380Susanne KnaulSeltsame Allianzen, übliche Verdächtige. Israel-Berichterstattung und -Diskurs in Zeiten wiederau ebenden Antisemitismus 398Christoph BultmannTürkei-Korrespondenz - im Netz des 'Sultans'? Der Putsch gegen Erdog an und das Gülen-Narrativ 417V. Diskursverengung in einer überkomplexen Welt - trotz vielfältiger KanäleHans Ulrich GumbrechtDiskurs(liebes)töter. Blinde Flecken im Intellektuellen-Selbstbild - eine Textcollage 439Stephan Russ-MohlDiskurs-Belebung. Tipps für jedermann und jedefrau, für Journalisten und für Wissenschaftler 449Autorinnen und Autoren 464Herausgeber 471

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop terrashop.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder Ihre sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.