x
Politik und Postmoderne

Politik und Postmoderne - Libertäre Aspekte in der Soziologie Zygmundt Baumans. Diss.

Taschenbuch
-63%1 Gebundener Preis: 30,00 €1
Als Mängelexemplar (Zustand: Sehr gut)
10,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vergleich zum gebundenen Ladenpreis1
Varianten:
Mängel-exemplar
10,99 €
Neu - nicht verfügbar
30,00 €
Nur noch 5x vorrätig

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 13,99 €3
Als Mängelexemplar1
3,99 € 109,95 €1
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 82,35 €3
Preisbindung aufgehoben3
9,99 € 100,52 €3
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 78,05 €3
Vergleich zu UVP4
19,50 € 19,60 €4
Vergleich zu UVP4
13,00 € 13,50 €4

Produktdetails  
Verlag Unrast
Auflage 2000
Seiten 450
Format 20,5 cm
Gewicht 490 g
ISBN-10 3897714035
ISBN-13 9783897714038
Bestell-Nr 89771403M

Produktbeschreibung  

Bauman ist einer der meistzitierten Soziologen der Gegenwart. Politik und Postmoderne ist die erste umfassende Darstellung von Baumans Theorieansatz in deutscher Sprache. Jens Kastner leistet in seiner Auseinandersetzung mit Bauman einen Beitrag zur längst überfälligen Selbstreflexion der Soziologie. In seiner Diskussion rassismustheoretischer, identitätspolitischer und ethisch-moralischer Aspekte postmoderner Theorie macht er darüber hinaus deutlich, wo die Stärken und Schwächen postmoderner Ansätze für emanzipatorische Politik liegen.
Abstracs
I. Was ist Postmoderne und wieso eigentlich Anarchie?
Baumans Grundannahmen zum Begriff der Postmoderne werden erläutert, die er als philosophischen Diskurs einerseits und gesellschaftlichen Zustand (bzw. eben solche Prozesse andererseits) beschreibt. Für jenen Diskurs ist Postmoderne in erster Linie als Infragestellung der Verbindung von Macht/ Herrschaft und Philosophie/ Staat zu verstehen.
Die Forschungshypothese wird begründet: Es gibt in der Analyse Baumans bzw. in den Konsequenzen, die er daraus zieht und zu ziehen anrät, anarchistische Tendenzen. Einerseits entkoppelt er die (Sozial-)Wissenschaften vom Nationalstaat als Referenzsystem, andererseits verbindet er aber trotzdem die Frage nach sozialen Ungleichheiten und individueller Freiheit. Das ist eine Konstellation, die so nur oder vor allem der historische Anarchismus geleistet hat (oder zu leisten vorhatte). Einerseits sollen also die anarchistischen Tendenzen herausgearbeitet werden, andererseits sollen Brüche und Widersprüche in Baumans Argumentation nachvollzogen und - am eigenen Anspruch gemessen - ergänzt werden: zu libertären Aspekten. Hier kommt der Feminismus ins Spiel, aber auch die Postkoloniale Kritik (Hall, Bhabha), die dazu herangezogen werden (als Maßstäbe der Kritik), denn beide lösen Ansprüche in Bereichen ein, die Bauman vergißt .
II. Kritik der Moderne: Zur Soziologie der Postmoderne Zygmunt Baumans
Die zentrale These Baumans (in Moderne & Ambivalenz) wird dargestellt: Wesensmerkmal der Moderne ist es, Ordnung herzustellen und Ambivalenz abzuschaffen. Dabei werden Politik und Moral zwischen Aussicht und Untergang verortet. Die zweite zentrale These Baumans (in Dialektik der Ordnung) lautet: Der Holocaust ist nicht Betriebsunfall der Moderne, sondern der einzigartige, aber zuverlässige Test ihres latenten Potentials. Und: der moderne Zivilisationsprozeß selbst führt zu moralischer Indifferenz und nicht zu deren Absterben.
III. Staat und der Macht/ Wissen Komplex
Die Verknüpfungen von Intellektuellen und Staat, Philosophie und Herrschaft als gegenseitiges Abhängigkeitsverhältnis zu legitimatorischen Zwecken, und dessen Folgen werden dargestellt: Herrschaft braucht angeblich in der Postmoderne keine Legitimation. Der Staat, bis dato züchtend und ordnend, hervorgebracht und unterstützt von den Gelehrten, verliert an Bedeutung (die der Markt gewinnt). Und die Intellektuellen werden ersetzt durch sich selbst reproduzierendes ExpertInnenwissen. Rationalität verliert in diesem Prozeß ihre aufklärerische Schärfe. Denn Wissenschaft selbst wird zur Reproduzentin klassischer Muster von Macht und Abhängigkeit - wo Irrationalität kolonisiert wird, kann Rationalität nicht Freiheit bedeuten. Aufgrund seiner vernunftgeregelten Ordnung wird der Nationalstaat als Referenzsystem für die Sozialwissenschaften grundsätzlich infrage gestellt. Bei der Analyse dessen übersieht Bauman die spezifisch männliche Konzeption von Vernunft und daß bürokratische Herrschaft immer männliche Herrschaft ist. Und weil männliche Herrschaft nicht nur bürokratische Herrschaft ist, gibt es sie natürlich auch noch in der Postmoderne. Ebenso wie den Staat, der nicht verschwunden, sondern nur verwandelt ist.

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop terrashop.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder Ihre sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.