Dreamscapes and Artificial Architecture - Imagined interior design in digital art
Verlag | Die Gestalten Verlag |
Auflage | 2020 |
Seiten | 208 |
Format | 21,5 x 26,8 x 2,4 cm |
Gewicht | 1118 g |
Artikeltyp | Englisches Buch |
ISBN-10 | 3899552490 |
EAN | 9783899552492 |
Bestell-Nr | 89955249A |
Eine Reise durch traumähnliche Landschaften, unglaubliche Gebäude und fantastische Räume an der Grenze des Vorstellbaren.
Eine Reise durch traumähnliche Landschaften, unglaubliche Gebäude und fantastische Räume an der Grenze des Vorstellbaren.Laut Oscar Wilde ist "Fortschritt die Verwirklichung von Utopien". Dreamscapes folgt seinem Weitblick und lädt seine Leser ein, Kulissen zu entdecken, die nicht von dieser Welt sind und die mit ihren Ideen den Weg in die Zukunft öffnen. Indem die Grenzen zwischen architektonischer Funktionalität und abstrakten künstlerischen Ausdrucksformen verschwimmen, offenbaren sich neue Visionen für Architektur, Design, Innenraumgestaltung und Bühnenbild. Das Buch präsentiert die Arbeiten führender Kreativer aus der ganzen Welt gemeinsam mit ihren Inspirationen und Zielen. Ideen, die von den Möglichkeiten digitaler Techniken wie Computeranimation und -grafik bestimmt sind und die eine neue inspirierende Richtung vorgeben, an der sich die Grenzen zwischen Realität und Fiktion auflösen.
A journey through dreamlike landscapes, bizarre buildings, and whimsical interiors floating between reality and fantasy.
A journey through dreamlike landscapes, bizarre buildings, and whimsical interiors floating between reality and fantasy.Oscar Wilde claimed that "progress is the realization of utopia." Dreamscapes illustrates utopian visions and invites the reader into otherworldly scenes that manifest visions of idealised worlds, offering a path toward a better future. The showcased pieces blur the lines between practical applications for architecture and design, abstract artistic expressions, and expand the possibilities of architecture, interior, and set design.The book presents the work of leading creatives from across the globe, exploring the infinite ways to visualize landscapes and the built environment. With their roots in spatial design, their ideas present a new creative current defined by the fusion of digital techniques such as computer rendering and 3D art, and an aesthetic that moves between fantasy and reality.