Verlag | Edition Keiper |
Auflage | 2023 |
Seiten | 84 |
Format | 11,7 x 0,7 x 17,6 cm |
Gewicht | 71 g |
Reihe | keiper lyrik 28 |
ISBN-10 | 3903322873 |
ISBN-13 | 9783903322875 |
Bestell-Nr | 90332287A |
Mit Julia Costa meldet sich eine junge künstlerische Stimme zu Wort und Ton, die sich in mehrere Richtungen ausprobiert und dabei zunehmend ihr individuelles Profil entwickelt. Sie schreibt und performt Lyrik, spielt Gitarre, komponiert und singt. Schon ihr berufliches Engagement im Sozialbereich und als Bio-Gärtnerin lässt erkennen, dass Costas Denken und Handeln von Empathie und Verantwortung geprägt ist - von der Anteilnahme am Leben jener Menschen, die es schwerer haben als andere, aber auch von der behutsamen Wahrnehmung des Lebendigen an sich, etwa des Pflanzlichen und seiner wiederkehrenden Kreisläufe. Dies findet, wie könnte es anders sein, auch in ihrer künstlerischen Arbeit seinen Ausdruck.Costas erste Buchveröffentlichung erzählt von einer Ankunft, vom allmählichen Fußfassen im Lauf eines Jahres an einem zunächst noch fremden, befremdlichen Ort. Wir erleben, wie ein namenloses Du um Ortsverbundenheit und Verwurzelung ringt, wie die innersten Antriebe und Beweggründe des Menschseins sich im Hier und Jetzt verwirklichen und die konkreten Umrisse eines Lebens annehmen wollen, auf das sich blicken und zurückblicken, von dem sich erzählen lässt. Dieses Ankommen fällt nicht leicht und ist von Zweifeln begleitet: »du hast hier noch keine Geschichten / und keine Gestalt«, heißt es zunächst; beides entsteht erst allmählich, bis sich irgendwann sagen lässt: »schau / das ist es, was du brauchst / hier / hier ist das Leben«. Das Hier erweist sich als Möglichkeitsort, als Herausforderung, das traumatische Vergangene zurückzulassen, das eigene Leben in die Hand zu nehmen, seine eigene Geschichte zu schreiben und dabei auch die Teilhabe am großen Ganzen zurückzuerobern: »Dinge, die Kreise ziehen / du bist ein Teil davon / auch wenn du es vergessen hast«.
Leseprobe:
erzähl deine Geschichtesag: es war einmalund beginn am Anfangerzähl von deinen goldfarbenen Ideenvon deiner abblätternden Hautvon deinen Irrwegenerzähl von den Menschenvon deinen Tagen unter ihnenvon ihren stacheligen Fragenerzähl von deiner Suchtnach Informationenin einer Sprachedie du verstehstegal, was geschiehtbleibe hierversprich nicht vor deiner Zeit zu gehen[...]deine Ankunft in einer fremden Stadtdein Warten auf Dokumentedie Erlaubnis hier zu seindie Erlaubnis in einer Wohnung zu schlafendie Erlaubnis in einem Supermarkt einzukaufendie Erlaubnis einen Namen zu tragendie Erlaubnis am Leben zu seindie Erlaubnis zu arbeiteneinen Job zu suchen, bei dem du nicht leidenoder dich erniedrigen musstoder zumindest nicht sehr[...]nimm dieses Reißen aus deiner Brustschreib es auf ein Formularals wäre es dein NameDokumenteMeldezettelVersicherungenKontodatenTermineBefehleimmer sollst du deine Geschichten erzählendabei willst du dich nicht erinnernsie machen dich so müdeund die unwichtig en DingeDaten, Zivilstand, Kontostandalles preisgebenwem gehört dein Name?deine Sprache?dein Alter?dein Geschlecht?deine Adresse?deine Sozialversicherungsnummer?wem gehört der Bodenauf dem du anwachsen sollst?was bist du gewesenda wo du hergekommen bist?was bist du im Innersten?hast du Musik gemacht?hast du Geschichten erzählt?hast du dich um die Kinder gekümmert,hast du sie unterrichtet?hast du Häuser gebaut oder Instrumenteoder Schuhe oder Möbelhast du Computer geflicktoder Blumen verkauft?bist du ein Mensch gewesen?und was bist du jetzt?