Verlag | Goettert Christel Verlag |
Auflage | 2019 |
Seiten | 227 |
Format | 20,5 x 14,6 x 2,2 cm |
Gewicht | 322 g |
ISBN-10 | 3939623733 |
ISBN-13 | 9783939623731 |
Bestell-Nr | 93962373A |
Mileva Einstein-Maric, Sophie Taeuber-Arp, Julie Wolfthorn, Marie Bashkirtseff, Elena Luksch-Makowsky, Dora Hitz, Teresa Feodorowna Ries, Ida Boy-Ed, Elsa Asenijeff, Vally Wygodzinski, Marevna, Carmen Herrera, Josephine Nivison-Hopper, Paula Modersohn-Becker, Clara Westhoff-Rilke.
Sie alle waren geniale Frauen, die erste Wissenschaftlerin, die anderen Künstlerinnen. Wie kam es, dass sie fast vergessen sind?
Senta Trömel-Plötz hat hinter die (häusliche) Fassade geschaut - denn all diese Frauen waren mit berühmten Männern liiert.
Mit ihren Wortstücken durchleuchtet sie das Geflecht von Liebe und Vernachlässigung, von Verzicht und Ausnutzen, von Ent-mutigung und Erniedrigung. Sie nähert sich mit Achtung und Anerkennung, nimmt Lyrik von Else Lasker-Schüler, Rose Ausländer, Luisa Famos und anderen mit in den Dialog hinein. Zitate und Fiktion verwebend, zeigt sie Parallelen zwischen diesen Leben auf - und erzählt dabei auch einen Teil ihrer eigenen Geschichte.