x
Der Kölsche Jeck

Der Kölsche Jeck - Zur Karnevals- und Lachkultur in Köln

Taschenbuch
17,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
2,99 € 9,95 €3
Als Mängelexemplar1
1,99 € 3,99 €1
Preisbindung aufgehoben3
1,99 € 9,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
1,99 € 10,00 €3

Produktdetails  
Verlag Dabbelju Verlag
Auflage 2009
Seiten 383
Format 18,5  x  12,7  x  4,1 cm
Gewicht 368 g
ISBN-10 3939666114
ISBN-13 9783939666110
Bestell-Nr 93966611A

Produktbeschreibung  


Der kölsche Jeck ist nicht nur eine Karnevalsfigur, sondern prägte auch in einzigartiger Weise die Mentalität der Kölner. Damit ist Köln bis heute ein lebendiges Beispiel für die Karnevalisierung der größten europäischen Städte, die sich im Mittelalter vollzog.
Wie es der alten liederlichen Maske gelang, zum Wahrzeichen der Stadt zu werden und auch zu bleiben, erzählt diese Jeckengeschichte, die mit den politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklungen der Stadt eng verflochten ist. Sie beleuchtet ausführlich den kölschen Jeck als Denk und Verhaltensmuster der Kölner und beginnt weit vor dem organisierten Karneval von 1823. So ist ein Kompedium des kölschen Jeckentums entstanden, das einen Bogen spannt vom Jeckentum des Mittelalters bis zu den Büttenreden und Karnevalsliedern von heute.


Inhalt:


1. Die »Olympische Gesellschaft«. Training im Jecksein. 1804-1813
2. Der organisierte Karneval 1823. Eine Bürgerinitiative der »Bessren«
3. Der »Ölfl eck« Kölner Karneval
4. Alte Kölner Masken
5. Die frühen Harlekine von Paris
6. Kölner Humor: Karnevaleske des Alltags
7. 1341: Karneval ohne Hierarchie
8 Die Jahrhunderte des Niedergangs. Die Kölner werden mehr Kölner.
Ende des 17. bis Mitte des 19. Jahrhunderts
9. Die Stadt lacht über sich selbst. Kölner Fastnachtsspiele und das kölnische »National« Lied. 1804-1830
10. Kampf zwischen dem alten und dem neuen Karneval. 1823-1830
11. Der kölsche Jeck wird mobil. Demokratische Vereine, Dombau, Bürgerwehr und das
Experiment des »Volkskarnevals«. 1830-1849
12. »Mer stonn op uns eige Föss«: Der Veedelskarneval. 1850-1900
13. »Nä, wo eß dann der Humor? Dä ging üch jo juss zum Troor.« Ende des 19. Jahrhunderts bis 1933
14. Widerstand und »völkischer Gleichmarsch« im NS-Karneval. 1934-1939
15. »Allen wohl und keinem weh«.Büttenrede 1946 bis heute
16. »Karneval instandbesetzt«. Die Rückkehr des Jeck in der Stunksitzung. 1984 bis heute
17. Köln als Mythos und Parodie. Das kölsche Karnevalslied. Ende des 19. Jahrhunderts bis 1914
18. Veedel, Klaaf und Polkaköppcher: Willi Ostermann erneuert das Milieulied. 1907-1936
19. Zwischen den Kriegen. Das Karnevalslied der Revuen. 1919-1933
20. »Im Dunkeln schunkeln«.Das Karnevalslied als NS-Propaganda und
verschlüsselte Botschaft. 1934-1940
21. »Ming herrlich Kölle, wie sühs do us?« Trauer, Appell und Humor im Karnevalslied
der Nachkriegsjahre. 1946-1949
22. »Friede-Freude« - Karneval. Das Karnevalslied im Wirtschaftswunder. 1946-1949
23. Die Bläck Fööss: Das Kölschlied-Revival. 1970 bis heute

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop terrashop.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder Ihre sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.