Top-Prüfung Kauffrau / Kaufmann im Einzelhandel (Teil 1 und 2 der Prüfung) - Aufgaben inkl. Lösungen für eine effektive Prüfungsvorbereitung auf Teil 1 und Teil 2
Verlag | Ehlert |
Auflage | 2020 |
Seiten | 105 |
Format | 19,7 x 29,8 x 0,7 cm |
Gewicht | 325 g |
Reihe | Top-Prüfung |
ISBN-10 | 3943665011 |
ISBN-13 | 9783943665017 |
Bestell-Nr | 94366501A |
Dieses Buch dient zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen als Kauffrau / Kaufmann im Einzelhandel. Die Fragen sind - wie bei der schriftlichen Prüfung - in programmierter und in offener Form gestellt.
Im ersten Teil werden die Fächer "Verkauf und Werbemaßnahmen", "Warenwirtschaft und Kalkulation" und "Wirtschafts- und Sozialkunde" geprüft. Der 1. Teil entspricht der Abschlussprüfung des Ausbildungsberufes Verkäufer / Verkäuferin.
Am Ende der Ausbildung wird in Teil 2 eine mündliche und schriftliche Prüfung durchgeführt. Die schriftliche Prüfung erfolgt im Fach "Geschäftsprozesse im Einzelhandel".
Inhalt:
I. Verkauf und Werbemaßnahmen
II. Warenwirtschaft und Kalkulation
III. Wirtschafts- und Sozialkunde (WiSo)
IV. Geschäftsprozesse im Einzelhandel
Leseprobe:
A. Warensortiment und Warenpräsentation (Leseprobe)
Frage 1: Was ist ein Sortiment im Einzelhandel?
Frage 2: Was ist unter dem Begriff "Diversifikation" zu verstehen?
Frage 3: Was ist der Unterschied zwischen einem breiten Sortiment und einem schmalen Sortiment? Nennen Sie je ein Beispiel.
Frage 4: Was ist unter einem Randsortiment zu verstehen?
Situation zu den Fragen 5 - 6
Sie wollen Artikel aus dem Bereich "Wellness" neu in Ihr Sortiment aufnehmen.
Frage 5: Wo könnten Sie sich über Wellnessartikel informieren? Nennen Sie 8 Informationsquellen.
Frage 6: Sollten Sie auch älteren Kunden diese Produkte anbieten? Wenn ja, warum?
Frage 7: Was sollte bei der Gestaltung des Verkaufsraumes beachtet werden?
Bitte nennen Sie 6 Punkte.
Frage 8: Was ist unter "Visual Merchandising" zu verstehen?
Frage 9: Was bedeuten die Begriffe "Zweitplatzierung" und "Verbundplatzierung"?
Frage 10: Ein Einzelhändler möch te ein "Trading Up" seines Sortiments durchführen.
Was ist darunter zu verstehen? Geben Sie ein Beispiel aus dem Textilbereich.