Verlag | Ed. TZ / Leinpfad |
Auflage | 2022 |
Seiten | 260 |
Format | 13,6 x 2,0 x 22,0 cm |
Gewicht | 385 g |
ISBN-10 | 3945782775 |
ISBN-13 | 9783945782774 |
Bestell-Nr | 94578277A |
Wo gibt's die meisten und vielfältigsten Weinbergshäuschen? In Rheinhessen!Das sind einerseits die berühmten Trulli, die es in dieser Fülle in keiner anderenWeinbauregion gibt. Oder die Erdhügelhäuschen, die selbst in Rheinhessennur in Uelversheim auftauchen.Als Claudia Hillenbrand und Michael F. Jung vor ihrem jeweils erstem Trullostanden, war es jedenfalls Liebe auf den ersten Blick. Und sie begannen,alle rheinhessischen Weinbergshäuschen zu besuchen und ihre Geschichteund ihre Geschichten zusammenzutragen. Dabei stießen sie auch aufdie Aussage eines Erbauers, der sich wünschte, dass sein Weinbergshäuschen"zur Erquickung der Seele" dienen möge.Und das tun sie wahrlich: Egal, wie karg oder wie prächtig, ob älter als250 Jahre oder nur wenige Jahre alt - jedes von ihnen ist ein einzigartigerSchatz!
Weinbergshäuschen hatten jahrhundertelang zwei Aufgaben: die Weinbergarbeiter:innen erstens vor Regen, Gewitter oder Hitze zu schützen. Und zweitens dem Wingertsschützen eine Aussichtsplattform zu bieten. Aber als man begann, mit Traktoren und überdachten Anhängern in den Weinberg zu fahren, verloren sie ihre ursprüngliche Funktion - viele wurden zu Ruinen oder verschwanden als Folge der Flurbereinigung.Ende der 1980er Jahre besann man sich jedoch auf die Weinbergshäuschen als Kulturgut und sanierte sie. Inzwischen stehen viele von ihnen unter Denkmalschutz. Oder sind von der Weinbruderschaft Rheinhessen prämiert worden. Und man hat ihre touristische Bedeutung erkannt.Autor und Autorin unterscheiden sechs verschiedene Typen: die Urtümlichen (= Trulli), die Lokalen wie z. B. die Erdhügelhäuschen in Uelversheim, die Höhlenartigen, die moderne Wingertshut, die Luxuriösen und die Weinbergstürme. Das älteste Weinbergshäuschen ist übrigens der Trullo auf dem Adelberg in Flonheim, er sta mmt aus dem Jahr 1756.Claudia Hillenbrand und Michael F. Jung stellen ihre 111 schönsten Weinbergshäuschen jeweils auf einer Doppelseite mit 2 - 3 Fotos vor. Außerdem erzählen sie etwas zur jeweiligen Geschichte. Sie geben die Koordinaten und die GPS-Daten für den Standort an, ebenso wie eine kurze Wegbeschreibung. Außerdem erfährt man durch je ein Symbol, ob das jeweilige Weinbergshäuschen unter Denkmalschutz steht oder von der Weinbruderschaft Rheinhessen prämiert wurde - oder beides. Geordnet sind sie je nach der Zugehörigkeit ihrer Lage zum Ort.Ergänzt werden ihre 111 Weinbergshäuschen durch einleitende Kapitel zum Phänomen der Weinbergshäuschen, dem Weinanbaugebiet Rheinhessen und durch ein Literaturverzeichnis, das nach Orten geordnet ist.