![Albinmüller 1871-1941](https://cdn1.terrashop.org/knvpics/76/48/33/76483328N.jpg)
Albinmüller 1871-1941 - Raumkunst zwischen Jugendstil, Neoklassizismus und Werkbund
Verlag | Heidelberg University Publishing |
Auflage | 2019 |
Seiten | 472 |
Format | 15,5 x 23,5 x 3,4 cm |
HC runder Rücken kaschiert | |
Gewicht | 951 g |
ISBN-10 | 3946653952 |
ISBN-13 | 9783946653950 |
Bestell-Nr | 94665395A |
Albinmüller (d. i. Albin Müller, 1871-1941), Mitglied des Deutschen Werkbunds und
der Darmstädter Künstlerkolonie, entwarf eine Vielzahl an Raumausstattungen sowie
Gebrauchs- und Ziergeräten, welche hier erstmals übergreifend in ihrer Gesamtheit
betrachtet werden. Ebenso wird die Lehrtätigkeit an der Magdeburger
Kunstgewerbeschule (1900-1906) und den Großherzoglichen Lehrateliers in Darmstadt
(1907-1911) behandelt. Albinmüller war überzeugt, dass eine moderne, zeitgemäße
Formgebung "ohne Zutat überlieferter Formen" möglich sei. Seine Entwürfe wurden u.
a. auf den Weltausstel-lungen in St. Louis 1904 und Brüssel 1910 sowie der III.
Deutschen Kunstgewerbe-Ausstellung in Dresden 1906 prämiert.