Dominanz und Unterwerfung in der Körpersprache: Der Machtaspekt in der nonverbalen Kommunikation
Verlag | Bachelor + Master Publishing |
Auflage | 2014 |
Seiten | 48 |
Format | 14,5 x 21,8 x 0,6 cm |
Gewicht | 102 g |
Reihe | Studienarbeit |
ISBN-10 | 3956844327 |
ISBN-13 | 9783956844324 |
Bestell-Nr | 95684432A |
Diese wissenschaftliche Arbeit bietet ein weit gefächertes wie auch vertiefendes Bild des Machtaspektes in der Körpersprache. Zunächst wird auf die Körpersprache allgemein eingegangen (auf die verschiedenen Bereiche wie auch Funktionen der Körpersprache, die Unterscheidung zwischen willkürlicher und unbewusster Signale, En- und Dekodierung, die Gegenüberstellung verbaler und nonverbaler Sprache und deren Wechselwirkung wie auch Nutzen).
Im zweiten Schritt wird das Machtstreben des Menschen näher beleuchtet (Definition und Funktion von Dominanz und Unterwürfigkeit, Gesichtspunkte der Macht). Und schließlich werden beide Bereiche zusammengeführt, indem das Phänomen der Machtverhältnisse in der Körpersprache dargestellt wird (Themeninhalt ist u. a. die Unterscheidung zwischen vertikaler und horizontaler Ebene der Körpersprache, und wie sich Dominanz und Unterwerfung im Kontext von Persönlichkeit und Situation ausdrücken).
Als vertiefende Veranschaulichung schließt die Arbeitab mit einem Einblick in den alltäglichen Umgang mit Zeit und Raum als Ausdrucksform von nonverbalen Machtbotschaften und der Funktion dieses nonverbalen Machtausdrucks (beim Zeitaspekt werden u. a. die Bereiche Warten und Zeit-Widmung beleuchtet, beim Raumverhalten wird u. a. auf das menschliche Territorialverhalten, räumliche Positionierung und Körpersphäre eingegangen, ebenso werden geschlechtsspezifische Unterschiede aufgeführt).