Die Po-Ebene und ihre Flusslandschaften - Heft 77 / Frühjahr 2024
Verlag | Stauffenburg Verlag |
Auflage | 2024 |
Seiten | 157 |
Format | 18,7 x 12,6 x 1,5 cm |
Gewicht | 172 g |
ISBN-10 | 3958097200 |
ISBN-13 | 9783958097209 |
Bestell-Nr | 95809720A |
Aus dem Inhalt:
Paolo Rumiz: Auf dem Po durch ein unbekanntes Italien
Franceseco Petrarca: Po, ben puo' tu portartene la scorza / Wohl kannst du, Po, forttragen meine Rinde (Sonett 180)
Alberto Montanari et al.: Warum die Dürre am Po 2022 die schlimmste der letzten zwei Jahrhunderte war
Vera Marie Fänger: Die Po-Ebene: Italiens Risottokultur und ihre literarische und filmische Darstellung
Anke Auch: Der große Fluss in der kleinen Welt Don Camillos
Benedetta Mannino: Ein früher Roman von Italo Calvino. Die Darstellung des Flusses in I giovani del Po
Tünde Wallendums: Das Bild des Po in Lehrwerken für Italienisch als Fremdsprache
Debora Gay: Flusslandschaften im Roman Il Mulino del Po und in seinen Verfilmungen
Jonas Hock: Rom liegt nicht am Meer - aber am Wasser! Interview mit Birgit Schönau über ihr Buch Die Geheimnisse des Tibers
Notizbuch: Aurelia Ibach, Verena Hurler, Simon Schwarzl, Fabiola Leonett von Wachter über den vergessenen Auwald in der Po-Ebene; Alice Cazzola, Katharina Hüls-Valenti, Madeleine Schneider über einen Workshop zur Provenienzforschung in Italien; Paul Busch über Franco Cassano und die Heidelberger Filmtage des Mittelmeers; Jonas Hock über einen Film und einen Kommentar zu Pinocchio
Rezensionen