Kathrin Sonntag & Gabriele Münter: Das reisende Auge - The Travelling Eye
Verlag | Spector Books |
Auflage | 2024 |
Seiten | 120 |
Format | 24 cm |
ISBN-10 | 3959058829 |
ISBN-13 | 9783959058827 |
Bestell-Nr | 95905882A |
Mit einem Abstand von über 100 Jahren begibt sich die zeitgenössische Künstlerin Kathrin Sonntag in dieser Publikation auf eine Reise durch das wenig bekannte fotografische Werk der Expressionistin Gabriele Münter. Auf den Doppelseiten des Buches stellt Sonntag den Fotografien Münters Bilder aus ihrem eigenen Fotoarchiv gegenüber. Dieses visuelle Zwiegespräch wird von einem Essay begleitet, in dem sie ihre Auseinandersetzung mit Münters Bildwelt rekapituliert und in Beziehung zu ihren eigenen Erfahrungen mit dem Medium Fotografie setzt. So entfaltet sich ein vielschichtiger Versuch über die grundlegenden Bedingungen der Fotografie, ihre Entstehungs- kontexte, Intentionen und Motive.Kathrin Sonntag (geb. 1981 in Berlin) lotet in ihren Installationen die Möglichkeiten des Mediums Fotografie aus. Gabriele Münter (geb. 1877 in Berlin, gest. 1962 in Murnau) machte ihre ersten Foto- grafien 1889 auf einer Reise durch die USA, noch bevor sie als Malerin ausgebildet und bekannt wurde.
In this publication, contemporary artist Kathrin Sonntag embarks, after an interval of more than 100 years, on a journey through the lesser-known photographic oeuvre of the expressionist Gabriele Münter. On the book's double-page spreads, Sonntag juxtaposes Münter's photographs with images from her own photo archive. This visual dialogue is accompanied by an essay in which she recapitulates her exploration of Münter's pictorial world and relates it to her own experiences with the medium of photography. The artist's publication thus develops a multilayered analysis exploring the fundamental conditions governing photography and its contextual origins, intentions, and motifs.Kathrin Sonntag (b. 1981 in Berlin) explores the possibilities of the medium of photography through her installations. Gabriele Münter (b. 1877 in Berlin, d. 1962 in Murnau) took her first photographs in 1889 during a trip to the US-she subsequently trained as a painter and gained recognition in that field.