Heimische Vögel richtig füttern - Vögel im Garten füttern - Land & Werken - Die Reihe für Nachhaltigkeit und Selbstversorgung
Verlag | HEEL Verlag |
Auflage | 2023 |
Seiten | 80 |
Format | 18,4 x 0,7 x 22,7 cm |
Gewicht | 274 g |
Reihe | Land & Werken |
ISBN-10 | 3966645297 |
ISBN-13 | 9783966645294 |
Bestell-Nr | 96664529A |
Vögel füttern - aber richtig: Für Vogelliebhaber und solche, die es werden wollen, ist der eigene Garten oder Balkon besonders geeignet, um die Welt der gefierten Freunde zu entdecken. Denn am Futterhäuschen können die Tiere aus nächster Nähe beobachtet werden. Die Fütterung ist nicht nur ein Naturerlebnis, sondern vermittelt auch Artenkenntnis. Füttern ist nicht nur Naturerlebnis, sondern auch Artverständnis. Dies gilt insbesondere für Kinder und Jugendliche, die immer weniger Möglichkeiten haben, die Natur zu beobachten und zu erleben.Dieses wunderschön mit über 160 brillanten Fotos ausgestattet Buch informiert sachkundig und verständlich über die richtige Vogelfütterung. Denn wenn Sie keine Initiative ergreifen und die Vögel gezielt mit einem individuellen Futterangebot zu sich einladen, bleibt die Zahl der Vogelgäste überschaubar. Worauf ist aber beim richtigen Füttern zu achten? Wann und wie sollte man Futter anbieten? Was frisst welche Vogelart? Welche Einschränkungen gibt es und wie kann der eigene Garten vogelfreundlich gestaltet werden? Diese und viele weitere Fragen werden fachkundig beantwortet und mit vielen praxisnahen Anleitungen ergänzt. Die zahlreichen Tipps und konkreten Angaben zur individuellen Fütterung je nach Art machen dieses Buch zum wertvollen Ratgeber für alle, die unsere heimischen Vögel beobachten und schützen möchten. Dieses Buch hilft Ihnen, Ihren Garten, Balkon und ihr Futterangebot abwechslungsreich zu gestalten und so viele Vogelarten anzulocken und ihnen Nahrung und Zuflucht zu bieten. Mit 30 Steckbriefen und wunderschönen Fotos von den wichtigsten Vogelarten in heimischen Gärten: Finkenverwandte (Fringillidae) wie Buch-, Grün-, Distel- und Bergfink, Erlenzeisig, Girlitz, Kernbeißer und Gimpel - Braunellen (Prunellidae) - Sperlinge (Passeridae) - Rotkehlchen (Muscicapidae) - Amseln und Drosseln (Turdidae) - Stare (Sturnidae) - Kleiber (Sittidae) - Zaunkönige (Troglodytidae) - Grasmücken (Sylviidae) - Schwanzmeisen (Aegi thalidae) - Meisen (Paridae) wie die Kohl-, Blau, Hauben-, Sumpf- und Tannenmeise - Krähenverwandte (Corvidae) wie Elstern und Eichelhäher - Spechte (Picidae) - Altweltpapageien (Psittaculidae) wie die Halsbandsittiche - Tauben (Columbidae) wie Ringel- und Türkentaube und seltenen Gartengästen wie Gartenrotschwanz, Fichtenkreuzschnabel, Bachstelze, Goldammer und Grünspechte.Mit Rezept für selbstgemachtes Fettfutter!Fazit: Das Buch ist mit seiner Fülle an Tipps und den vielen schönen Fotos für nur knapp 13 Euro das perfekte Buch für eine Einführung in die heimische Vogelwelt und das richtige Füttern. Das ideale Geschenk für große und kleine Vogelliebhaber, Vogelbeobachter, Hobby-Ornithologen und Naturfreunde!