x
ARLES, MON AMOUR
20,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
0,99 € 9,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 50,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
0,99 € 29,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 15,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
1,99 € 14,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 7,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 39,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 9,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
8,99 € 19,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 29,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
7,99 € 49,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 35,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 6,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
15,99 € 39,80 €3
Als Mängelexemplar1
10,99 € 19,90 €1
Preisbindung aufgehoben3
9,99 € 44,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 45,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 39,80 €3
Als Mängelexemplar2
71,99 € 128,00 €2
Preisbindung aufgehoben3
21,99 € 39,90 €3
Als Mängelexemplar1
15,99 € 29,90 €1
Preisbindung aufgehoben3
2,99 € 6,99 €3

Produktdetails  
Verlag KRAUTin Verlag
Auflage 2024
Seiten 60
Format 28,9  x  25,3  x  1 cm
Gewicht 299 g
ISBN-10 3967031004
ISBN-13 9783967031003
Bestell-Nr 96703100A

Produktbeschreibung  


olfgang Bellwinkels "Arles, mon Amour" stellt den Betrachter vor ein interessantes Dilemma.

Oberflächlich betrachtet, wirkt es wie eine Liebeserklärung an die hässlichen Seiten der südfranzösischen Kulturmetropole - ironisch, provokant, selbstbewusst. Aufgenommen zu einem Zeitpunkt, an dem Fotografie in der Stadt gehört wird: Den Rencontres de la Photographie.

Eigentlich bräuchte man jetzt nur ein paar Worte über Ironie oder Doppelbödigkeit als künstlerische Waffe zu verlieren und könnte es wunderbar dabei belassen, ja - ... wenn wir damit nicht genau bei dem wären, was Bellwinkel tatsächlich reizt:

Das Oberflächliche.

Bellwinkel sucht immer wieder nach neuen Möglichkeiten in der Fotografie, um das kollektive, oft vordergründige Bild-Gedächtnis, das unsere Ansicht(en) prägt, zu hinterfragen.

"Ich bin zwischen Hotel und Altstadt hin- und hergependelt - immer mit dem Gefühl, mich zwischen zwei Welten zu bewegen, einer, deren Schönheit ich nicht aushalten konnte und einer, deren Rohheit und Häßlichkeit mich abstieß, aber auch faszinierte ..."


Der Berliner ist dabei stets auf der Suche nach dem Grundlegenderen, Nicht-Gesehenen, angetrieben von Puzzlestücken einer anderen, tieferen Wahrheit, die davon erzählt, dass es nicht das eine "Einfach" gibt, nachdem es oft aussieht. Auch wenn ihm als Fotografen dazu, praktisch gesehen, bloß die Oberfläche bleibt, deren Analyse er in immer wieder überraschenden Bildserien neu beschreibt.

Bellwinkels Buch ist also weniger ein Buch über Arles - womit wir doch wieder bei Thema "Ironie" wären - es ist vielmehr eins über Fotografie. Was es für Fotobuch-Liebhaber zweifellos reizvoller macht.

Schon allein wegen der ausgeklügelten Bildstrategie, derer Bellwinkel sich in diesem Fall bedient: Er nutzt das vielfach beschworene, gleißende mediterrane Licht - ein Licht, das alles in Farbe übersetzt, was Gegenstand ist - und adelt damit den Müll, den vollgestopften Einkaufswagen, genauso wie die urbane "zone industrielle" und ihre Vegetation. Architektur reduziert sich hier auf eine gesichtslose Hülle, funktional kaum anders als die zerfetzte Plastiktüte, beide nur dazu da, um ihren Job im ökonomischen Prozess möglichst effektiv zu erfüllen. Das einzig Menschliche auf das man in "Arles, mon Amour" trifft: ein kopfloser Tonkrieger aus Chinas kaiserlichen Armee. Ein skeptisches Bild zur Globalisierung und ihren Auswüchsen, das hängen bleibt.

Doch und auch das ist wohl auch wieder etwas zum Thema "Ironie" - es sah anfangs gar nicht so aus, als würde es überhaupt ein Buch über Arles geben. Denn Bellwinkels Liaison arlésienne begann mit einer Bildverweigerung, weil er in der Stadt nichts Abbildungswertes fand, bis er anfing, das Gelände rund um sein Hotel zu fotografieren.

Zum Glück, möchte man sagen. Denn herausgekommen ist ein spannendes visuelles Plädoyer wider die schleichende Amazonisierung der Städte. Bellwinkels kurzer Ausflug in die Ästhetik des Häßlichen lässt einen mit dem unbehaglichen Gefühl zurück, dass die südfranzösische Kulturmetropole vielleicht auch bald bloß noch eine Art potemkinsches Dorf ist. Und man sich insgeheim fragt sich, welches der beiden das eigentlich Echte ist: Die Instagram-polierte Postkarten-Ansicht. Oder dieses hier.

Aber auch das gehört zur Ironie dieses bemerkenswerten Buches und Bellwinkels Art der Fotografie.

Wolfgang Bellwinkel - Arles, mon Amour - ein ironischer Blick auf die Stadt der Rencontres de la Photographie und einer, der viel über die Globalisierung und ihre Auswüchse erzählt.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop terrashop.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder Ihre sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.